Archiv 2018 2019

Archiv 2018 20192019-06-19T12:49:36+02:00

News aus dem Schuljahr 2018/19

Spendenübergabe im Kinder-Hospiz Sternenbrücke

Am 25. Januar 2019 waren wir, die Schüler der Klasse EV18/5, gemeinsam mit unserem Klassenlehrer Herrn Liste zu Gast im Kinder-Hospiz der Sternenbrücke, um unsere gesammelten Spenden zu überreichen. Diese haben wir in einer gemeinsamen Aktion mit unseren Mitschülern der Hanse Schule gesammelt. Bei dieser Spendenaktion sind ca. 800,- Euro zusammengekommen. Diese Aktion war Bestandteil eines Projektes, welches wir uns aus einer Vielzahl von anderen Projekten aussuchen durften und demokratisch zusammen ausgewählt haben. Alle Beteiligten wurden von der Geschäftsleitung des Kinder-Hospiz eingeladen, [...]

13. Februar 2019|

Kolding 2019

Im Rahmen des europäischen INTERREG-Projekts „Deutsch-dänische Jugend gestaltet Zukunft“ besuchte die Bankklasse L18 der Hanse Schule vom 5. bis zum 6. Februar 2019 die Hansenberg Schule in Kolding, Dänemark. Im Rahmen dieser Zusammenkunft kam es zu mehreren regen Diskussionen zwischen deutschen und dänischen Schülern zum Thema nachhaltige Ernährung. Die Sprachbarriere konnte durch umfangreiche Englischkenntnisse umgangen werden. Nach mehreren Diskussionsrunden ging es in das X House, hier zeigten die Dänen ihre Skills im Programmieren von Flugdrohnen und erklärten unserem Klassenverbund die Basics. Danach [...]

13. Februar 2019|

Schüler spenden Blut!

Unter dem Motto „Schüler spenden Blut“ fand am Donnerstag, den 07. Februar 2019 in der Zeit von 09.30 – 13.30 Uhr, eine Aktion des Deutschen Roten Kreuzes in der Hanse-Schule Lübeck statt. Schüler der Hanse-Schule für Wirtschaft und Verwaltung konnten an diesem Tag ihr Blut spenden, um Leben zu retten. Der Spendenerlös dieser Aktion geht an ein Kinderhospiz in Hamburg. Interview mit den Mitarbeitern des Deutschen Roten Kreuzes Stellen Sie sich kurz vor! „Ich bin Frau Hempel, Ärztin, seit einem Monat beim [...]

11. Februar 2019|

Erasmus + Projekt Cartagena/ Spanien

From the 21st January  to the 25th January 2019, students from Bulgaria, Germany, Italy, Poland and Romania met Spanish students in Cartagena, Murcia in Spain to participate in the event "Entrepreneurship as the key to success" The students and the school IES San Isidoro were in charge of organization the event and hosting participants. After warm up games to break the ice and getting to know each other they did activities such as planting a tree, which is unique to the region, [...]

30. Januar 2019|

Erfolgreich ein Bewerbungsverfahren durchlaufen

Am 14. Dezember 2018 hielten zwei Auszubildende unseres P.I.S.A.-Kooperationspartners Mercedes-Benz Lübeck für die Schüler der Oberstufenklassen der Berufsfachschule einen Vortrag über Bewerbungsabläufe und Assessment-Center (AC). Ein großer Teil der BFS-Oberstufenklassen wird sich mit dem Halbjahreszeugnis um einen Ausbildungsplatz bewerben. In dem Zusammenhang sollte das Bewerbungstraining somit den Schülern eine Hilfestellung geben, wie Bewerbungsunterlagen zu erstellen sind und wie man sich im Vorstellungsgespräch/Interview verhalten sollte. Die Schüler hörten interessiert zu, welche Tipps und Tricks Herr Buchholz und Herr Behling (beide sind Auszubildende zum [...]

9. Januar 2019|

Azubis Abroad – Praktikum in Bristol

Mit dem Erasmus+ Programm haben Auszubildende die Möglichkeit, drei Wochen im englischsprachigen Ausland zu verbringen. Dabei lernen sie nicht nur die Arbeit in einem anderen Betrieb, sondern auch die Kultur in ihrem Gastland kennen. Die Bandbreite reicht hierbei von kaufmännischen Tätigkeiten im Einzelhandel, bei Versicherungen oder in Veranstaltungsbetrieben über die Verwaltung von Immobilien bis hin zur Administration einer biodynamischen Kleinfarm. Während dieses Praktikums sollen vor allem die Sprachkenntnisse, die interkulturelle Kompetenz und die Selbstständigkeit der Auszubildenden gesteigert werden. Des Weiteren organisieren die [...]

21. Dezember 2018|

Drogen – vom Gras zu Crystal Meth

Junge Schauspieler*innen vom Weimarer Kulturexpress führen ein Stück zu einer nicht zu unterschätzenden Gefahr aus dem Alltag auf. Wenngleich Schülerinnen und Schüler ja häufig dankbar für eine Form der Abwechslung zum Unterricht sind, hielt die Hanse-Schule als Schleswig-Holsteinische Kulturschule kurz vor den Weihnachtsferien etwas Besonderes bereit. Ein kleines Ensemble der Weimarer Kulturexpress erreichte die Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Berufsschul- und Berufsfachschulklassen mit einer wichtigen Message zur Gefahr von sogenannten Einstiegsdrogen und häufig daran anknüpfende sowie weitaus gefährlichere Substanzen. Während sich eine Sandkastenliebe [...]

21. Dezember 2018|

10.12.2018 – 70 Jahre Menschenrechte

Gleich zwei Aktionen erinnerten Schüler*innen und Lehrer*innen an den Jahrestag der Verabschiedung der Menschenrechte: die Klasse AVplus18 hat sich unter der Leitung ihrer Lehrerin Susanne Oevermann in einem intensiven Schaffensprozess mit den Menschenrechten befasst. Sie haben ausgewählt und umformuliert und am Ende eine Ausstellung geschaffen, in der ausgewählte Menschenrechte in für alle verständlicher Sprache dargestellt wurden. Die Präsentation im Eingangsbereich der Schule erreichte eine Woche lang alle Schüler*innen, Lehrer*innen und Gäste der Schule. Parallel dazu wurde in Zusammenarbeit mit der Künstlerin Ute [...]

13. Dezember 2018|

Erasmus+ Projekt in Gdynia, Polen

Vom 18.-23.11.18 reisten drei Auszubildende Kauffrauen für Büromanagement und eine Rechtsanwaltsfachangestellte mit Frau Cassens nach Gdynia in Polen. Dort trafen sich jeweils 4-6 Schülerinnen und Schüler aus sechs Ländern (Deutschland, Polen, Italien, Spanien, Bulgarien und Rumänien), um gemeinsam an einem englischsprachigen, durch Erasmus+ finanzierten Projekt teilzunehmen. Das Thema des zweijährigen Projekts lautet: „Entrepreneurship as the key to success“. Hauptziel ist ein „Exchange of Good Practices“. Alle Schülerinnen und Schüler sind aktiv an dem Projekt beteiligt: Nach einem gemeinsamen Kennenlernen und der Präsentation [...]

9. Dezember 2018|
Nach oben