Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement

Der Ausbildungsberuf Kaufmann/Kauffrau für Digitalisierungsmanagement hat im August 2020 die Ausbildung zum/zur Informatikkaufmann/-kauffrau abgelöst und setzt neue Schwerpunkte in der Ausbildung.

Kaufleute für Digitalisierungsmanagement arbeiten in der IT-Branche, in Unternehmen und Organisationen nahezu aller Wirtschaftsbereiche und im Öffentlichen Dienst. Sie sind Fachkräfte im Umgang mit Daten und Prozessen aus einer ökonomisch-betriebswirtschaftlichen Perspektive. Sie machen Informationen und Wissen verfügbar, um aus der zunehmenden Digitalisierung wirtschaftlichen Nutzen zu ziehen. Sie managen die Digitalisierung von Geschäftsprozessen auf der operativen Ebene.

In der schulischen Ausbildung unterscheiden sich Kaufleute für Digitalisierungsmanagement von den Kaufleuten für IT-Systemmanagement in den Schwerpunkten im 3. Ausbildungsjahr. Hier wird verstärkt die Gewinnung und Aufbereitung von Daten, die digitale Weiterentwicklung von Unternehmen und die Analyse von Kosten und Leistungen in den Vordergrund gestellt.

  • Blockunterricht mit ca. 14 Wochen jeweils im 1. und 2. Ausbildungsjahr und ca. 10 Wochen im 3. Ausbildungsjahr.
  • Integration von CISCO-Schulungen mit Zertifikaten
  • Unternehmensgründungsprojekt
  • Angebot von Auslandspraktika und Teilnahme an internationalen Projekten
  • Angebot des Erwerbs der Fachhochschulreife  im zusätzlichen Abendunterricht während der Ausbildung erwerben.
  • Geprüfter/e IT Berater/-in (Certified IT Business Consultant)
  • Geprüfter/e IT Entwickler/-in (Certified IT Systems Manager)
  • Geprüfter/e IT Ökonom/-in (Certified IT Marketing Manager)
  • Geprüfter/e IT Projektleiter/-in (Certified IT Business Manager)
  • Staatlich geprüfter/e Betriebswirt/-in in den einschlägigen Fachrichtungen (auch an der Hanse-Schule)
  • Staatlich geprüfter/e Techniker/-in in den einschlägigen Fachrichtungen
  • Bachelor-Studium am Hanse Campus Lübeck

Die Abschlussprüfung der Kaufleute für Digitalisierungsmanagement erfolgt in gestreckter Form. Der 1. Teil findet im 4. Ausbildungshalbjahr statt, der 2. Teil am Ende der Ausbildungszeit.

Teil 1: 20 % Gewichtung

Prüfungsbereich: „Einrichten eines IT-gestützten Arbeitsplatzes“, nur berufsbildübergreifende Positionen. Alle IT-Berufe werden die gleiche Teil-1-Prüfung haben. Die Prüfung erstreckt sich auf die Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten der ersten 18 Monate

Teil 2: 80 % Gewichtung

Prüfungsbereiche:

  • Digitale Entwicklung von Prozessen inklusive Projektarbeit) (50 %)
  • Entwicklung eines digitalen Geschäftsmodells (10 %)
  • Kaufmännische Unterstützungsprozesse (10 %)
  • Wirtschafts- und Sozialkunde (10 %)