Allgemein

Erfolgreich ein Bewerbungsverfahren durchlaufen

Am 14. Dezember 2018 hielten zwei Auszubildende unseres P.I.S.A.-Kooperationspartners Mercedes-Benz Lübeck für die Schüler der Oberstufenklassen der Berufsfachschule einen Vortrag über Bewerbungsabläufe und Assessment-Center (AC). Ein großer Teil der BFS-Oberstufenklassen wird sich mit dem Halbjahreszeugnis um einen Ausbildungsplatz bewerben. In dem Zusammenhang sollte das Bewerbungstraining somit den Schülern eine Hilfestellung geben, wie Bewerbungsunterlagen zu erstellen [...]

2019-01-30T21:20:45+01:009. Januar 2019|

Azubis Abroad – Praktikum in Bristol

Mit dem Erasmus+ Programm haben Auszubildende die Möglichkeit, drei Wochen im englischsprachigen Ausland zu verbringen. Dabei lernen sie nicht nur die Arbeit in einem anderen Betrieb, sondern auch die Kultur in ihrem Gastland kennen. Die Bandbreite reicht hierbei von kaufmännischen Tätigkeiten im Einzelhandel, bei Versicherungen oder in Veranstaltungsbetrieben über die Verwaltung von Immobilien bis hin [...]

2019-01-30T21:20:52+01:0021. Dezember 2018|

Drogen – vom Gras zu Crystal Meth

Junge Schauspieler*innen vom Weimarer Kulturexpress führen ein Stück zu einer nicht zu unterschätzenden Gefahr aus dem Alltag auf. Wenngleich Schülerinnen und Schüler ja häufig dankbar für eine Form der Abwechslung zum Unterricht sind, hielt die Hanse-Schule als Schleswig-Holsteinische Kulturschule kurz vor den Weihnachtsferien etwas Besonderes bereit. Ein kleines Ensemble der Weimarer Kulturexpress erreichte die Schülerinnen [...]

2019-01-30T21:20:59+01:0021. Dezember 2018|

10.12.2018 – 70 Jahre Menschenrechte

Gleich zwei Aktionen erinnerten Schüler*innen und Lehrer*innen an den Jahrestag der Verabschiedung der Menschenrechte: die Klasse AVplus18 hat sich unter der Leitung ihrer Lehrerin Susanne Oevermann in einem intensiven Schaffensprozess mit den Menschenrechten befasst. Sie haben ausgewählt und umformuliert und am Ende eine Ausstellung geschaffen, in der ausgewählte Menschenrechte in für alle verständlicher Sprache dargestellt [...]

2019-01-30T21:21:05+01:0013. Dezember 2018|

Erasmus+ Projekt in Gdynia, Polen

Vom 18.-23.11.18 reisten drei Auszubildende Kauffrauen für Büromanagement und eine Rechtsanwaltsfachangestellte mit Frau Cassens nach Gdynia in Polen. Dort trafen sich jeweils 4-6 Schülerinnen und Schüler aus sechs Ländern (Deutschland, Polen, Italien, Spanien, Bulgarien und Rumänien), um gemeinsam an einem englischsprachigen, durch Erasmus+ finanzierten Projekt teilzunehmen. Das Thema des zweijährigen Projekts lautet: „Entrepreneurship as the [...]

2019-02-02T11:23:54+01:009. Dezember 2018|

Erben der Arisierung

Aus Hessen kam Journalist Armin Flesch am 20.11.2018 zu uns in die Hanse-Schule und sprach vor etwa 150 Schülerinnen und Schülern über ein Thema, das den meisten kaum bewusst war. Fast alle Schülerinnen und Schüler wussten, dass Jüdinnen und Juden nach 1933 mehr und mehr Rechte genommen wurden: Sie wurden gekennzeichnet, sie durften die staatlichen [...]

2019-06-19T12:55:45+02:0026. November 2018|

Kreativ sein! –

hieß es für unsere VS 18 2/3 (Kaufleute für Versicherungen und Finanzen) an den beiden Projekttagen am 6. und 7.11.2018 im Rahmen des Kulturprojekts „Allgegenwertig - Daran kommt man nicht vorbei“, das in den Räumen der Hanse-Schule stattgefunden hat. Die Klasse durfte im Rahmen des Politikunterrichts gemeinsam mit ihrem Politiklehrer Marcus Willruth auf die professionelle [...]

2019-01-30T21:21:35+01:0015. November 2018|

9. November 2018 Gedenkstunde zur Reichskristallnacht

Was geschah vor 80 Jahren? Wie sah es da in unserem Land aus? Wie konnte es dazu kommen? Damit setzten sich die Schüler/innen der Hanse – Schule im Berufsfachschulbereich im Fach Religion auseinander. Es entstand eine selbstgestaltete Gedenkstunde. Wir gingen als erstes zu den Stolpersteinen direkt vor der Schule. Dort erfuhren wir von dem schweren [...]

2023-11-01T08:41:21+01:0014. November 2018|

Die Nummer 26877 80. Jahrestag der Reichspogromnacht: Eva Szepezi liest von den Grauen des Konzentrationslager.

Unter diesem Titel veröffentlichten die Lübecker Nachrichten einen Artikel zu der Veranstaltung "Zwei jüdische Zeitzeuginnen berichten in der Hanse-Schule " die am Freitag dem 09.11.2018 in der Hanse-Schule Lübeck stattfand. Den vollständigen Artikel können Sie unter folgenden Link nachlesen. (Hier klicken!) Autor: Michael Hollinde Fotos: Ulf. Kersten Neelsen

2019-01-30T21:21:49+01:0010. November 2018|
Nach oben