Allgemein

Gestrandet – Baggern und Beachen 2019

Am 18.5.19 läutete die Lübecker Klasse der Veranstaltungskaufleute den Sommer ein - das Realprojekt der VA 17/3 b lud bei strahlendem Sonnenschein am Nachmittag in den Strandsalon ein. Dort begann die Veranstaltung mit einem Volleyballturnier für Hobby-Sportler, welches mit 12 angemeldeten Teams mit je bis zu 7 Spielern voll ausgebucht war. Das größtenteils sonnige Wetter [...]

2019-11-12T21:08:19+01:0028. Juni 2019|

Erasmus+ in Bologna, Mai 2019

Schülerinnen und Schüler   aus   Bulgarien, Deutschland, Polen, Rumänien und Spanien reisten vom 26. Mai bis zum 1.Juni 2019 nach Budrio in Italien. Vor Ort trafen sich jeweils 4-6 Schülerinnen und Schüler aus 6 Ländern, um an dem Erasmus+ finanzierten englischsprachigen Projekt “Entrepreneurship as the key to success“ mit der Thematik „How to be [...]

2019-11-12T21:08:23+01:0024. Juni 2019|

„Trees for Future“ – Hanse-Schüler pflanzen Apfelbäume auf dem Schulhof

  Diskutieren ist gut, aktiv etwas zu tun noch besser. Das dachten sich die Schülerinnen und Schüler des AVplus an der Hanse-Schule. Inspiriert von der Bewegung „Fridays for Future“,  initiierten sie das Projekt „Trees for Future“ und sammelten bei ihren Mitschülerinnen und Mitschülern für Apfelbäume, die auf dem Schulhof eingesetzt werden sollten. Jetzt war es [...]

2019-11-12T21:08:45+01:0018. Juni 2019|

Hanse-Schüler in Hamburg

Am Mittwoch, den 05.05.2019, wurden die Schüler der BOS 18b mit einem „Moin“ und bestem Wetter in der Hansestadt Hamburg begrüßt. Der erste Stopp war das „Maritime Museum“, in dem die Schüler im Rahmen einer Führung neben der Geschichte der Seefahrt viel über die Entwicklung der Frachtschifffahrt und des Hamburger Hafens lernten. Um sich für [...]

2019-11-12T21:08:52+01:0018. Juni 2019|

Verschönerung der Lübecker Innenstadt mit historischen Motiven

Erneut wurde die Hanse-Schule durch ein Schulprojekt bereichert. Nachdem bereits im vergangenen Jahr ein Stromkasten von Schülern der Hanse-Schule verschönert wurde, hat sich eine Gruppe von angehenden Abiturienten bereit erklärt, den letzten verschmutzen Stromkasten in der Marlesgrube neu zu gestalten. Begleitet durch den Unterricht von Politik-Lehrer Klaus Senkbeil sind bereits im vergangenen Schuljahr Ideen und [...]

2019-11-12T21:08:58+01:0018. Juni 2019|

„Klima ohne Grenzen“

hatte sich beim Landesbeauftragten für politische Bildung um diesen Vortrag beworben und prompt den Zuschlag für die Auftaktveranstaltung erhalten. 160 Schülerinnen und Schüler kamen dieses Mal in den Genuss an den Erinnerungen Wittenburgs an sein Leben in der DDR teil zu nehmen. Wittenburg zog den Bogen vom Versuch der Vertuschung der Reaktorkatastrophe in Tschernobyl [...]

2019-11-12T21:09:03+01:006. Juni 2019|

J.o.n.a.t.h.a.n M.e.e.s.e

Kunst? Freak? Verrückt? Gesellschaft? Religion? Kind SEIN? Grenzen? Zukunft? Politik? Regeln? Gewalt? Geschlecht? Heimat? ERZ? Ideologie? Was will Jonathan Meese mit seiner Kunst Sagen? Der erste Eindruck – Standort ST. PETRI KIRCHE Auf den ersten Blick ist die Kunst von Herrn Meese fragwürdig, da man nicht weiß, was er uns, der KBM 17/3, übermitteln möchte. [...]

2019-11-12T21:09:18+01:005. Juni 2019|

70 Jahre Grundgesetz – Aktionstag 23.Mai 2019

  Vor 70 Jahren, am Montag, 23. Mai 1949, unterzeichnete der spätere Bundeskanzler Konrad Adenauer in Bonn das deutsche Grundgesetz. Es trat am 24. Mai 1949 in Kraft. Grund genug dieses Grundgesetz zu feiern! Die letzten 70 Jahre waren für Deutschland als Ganzes sehr erfolgreiche Jahre. Auferstanden aus Ruinen (DDR-Hymne) brauchte dieses Land viele Jahrzehnte, [...]

2019-06-19T12:42:53+02:0027. Mai 2019|

Netzwerktreffen der Personaldienstleister in der Hanse-Schule

Die Oberstufenklasse des Ausbildungsberufs Personaldienstleistungskaufmann/ Personaldienstleistungskauffrau an der Hanse-Schule hat am 17.05.2019 erfolgreich das erste PDK Netzwerktreffen organisiert. Juliane Prüfer und Philip Grundhöfer aus der Klasse führten charmant durch den Abend, den sechzig Gäste für spannende Gespräche und zum Knüpfen neuer Kontakte nutzten. Im ersten Teil des Abends gaben die Referenten Herr Eric Voß und [...]

2019-11-12T21:09:31+01:0023. Mai 2019|

Feierliche Ausstellungseröffnung

Künstler Siegfried Wittenburg führte am 17. Mai Schüler und Schülerinnen durch seine Ausstellung „Leben in der Utopie – oder Der Alltag in einem verschwundenen Staat“. Der Einladung von Schulleiterin Martina Weger waren etwa 50 Interessierte gefolgt, um zunächst einigen einleitenden Worten zu lauschen. Im Flur des ersten Stockwerks erweckten die Fotografien aus dem Alltag das [...]

2019-11-12T21:09:37+01:0019. Mai 2019|
Nach oben