Allgemein

Bibliothek ab sofort auch Dienstagnachmittag geöffnet

Viele Schülerinnen und Schüler suchen auch am Nachmittag einen Ort zum Lernen in der Schule. Zwar stehen ihnen die Freiflächen zur freien Nutzung zur Verfügung, aber ab sofort können sie dienstags auch in der Bibliothek zwischen 15:00 und 17:00 Uhr arbeiten und die dort vorhandene Fachliteratur zur Recherche nutzen. „Ich freue mich auf rege Nutzung“, [...]

2018-06-04T09:57:07+02:0029. Januar 2018|

Bildung verbindet – eine Region wächst zusammen

Insgesamt nehmen 29 Schulen mit 2880 Schüler*innen an dem 3 jährigen INTERREG Projekt "Deutsch-dänische Jugend gestaltet Zukunft" teil. Am 16. und 17. Januar 2018 trafen sich 21 Schüler*innen vom Hansenberg aus Kolding und 23 Schüler*innen der FKEP 17, um Ideen für ein gemeinsames Miteinander zu sammeln. Dabei lernten die Schüler*innen nicht nur die unterschiedlichen Kulturen [...]

2018-01-26T12:32:38+01:0023. Januar 2018|

Zeitzeugin Sara Atzmon zu Gast in Lübeck

Am 30.01.2018 ist die Überlebende der Shoa Sara Atzmon zu Gast in der Hanse-Schule. Frau Atzmon ist für 14 Tage aus Israel angereist, um mit Schüler*innen und Erwachsenen in Deutschland ins Gespräch zu kommen und gegen das Vergessen zu arbeiten. Wir laden alle interessierten Schüler*innen und Gäste herzlich ein, der Eintritt ist frei. Beginn ist [...]

2018-01-26T12:32:58+01:0019. Januar 2018|

SV – Wer sind die denn?

Kurz: Schülervertretung Mittel: Vertretung der Rechte und Wünsche der Schüler*innen auf den Ebenen der Schule, der Stadt und des Landes durch eine Gruppe von Freiwilligen. Lang: Wir sind die Gruppe aktiver Schüler*innen der Hanse-Schule Lübeck, die dafür eintritt, dass Wünsche, Bedenken, Rechte und Probleme der Schüler*innen unserer Schule Gehör bekommen. Die SV ist also auf [...]

2018-01-26T12:33:09+01:0016. Januar 2018|

Kooperation zwischen Hanse-Schule und dm-Drogerie Markt

 Nur wenige Vorgespräche waren nötig, ehe am 18. Dezember 2017 der Kooperationsvertrag zwischen der Hanse-Schule für Wirtschaft und Verwaltung und der  dm-drogerie markt GmbH unterzeichnet wurde. Mit Martina Weger, Schulleiterin der Berufsschule freut sich Andrea Busch, Leiterin der Berufsfachschule über die Kooperation, ergeben sich doch für ihre Schülerinnen und Schüler gute Praktikumsplätze, die ihnen Einblicke [...]

2018-01-26T12:33:18+01:0019. Dezember 2017|

Bericht über die Betriebsbesichtigung bei der Firma Tate & Lyle Food Systems am 27.11.2017

Am 27.11.2017 trafen sich Schüler der BFS 17a und zwei Lehrkräfte der Hanse-Schule beim Kooperationspartner Tate & Lyle Food Systems zu einer Betriebsbesichtigung und Verkostung.Unter dem interessanten wie auch kurzweiligen Vortrag und der anschließenden  Führung durch mehrere Abteilungen von Herrn Staas, Team Leader Application Scientists, erfuhren die Schüler viele Fachinformationen zum Unternehmen.Herr Staas berichtete ausführlich [...]

2018-01-26T12:23:01+01:0027. November 2017|

Sozialkompetenztage und Geschäftsessen Schuljahr 2017/18

Im Arbeitsalltag einer Kanzlei oder eines Notariats ist der tägliche Umgang mit Mandanten von maßgeblicher Bedeutung für den Erfolg des Mandats. Aus diesem Grund hat die Hanse-Schule mit Beginn des Schuljahres 2014/15 für die neuen Schüler der Ausbildungsklassen der Rechtsanwalts- & Notarfachangestellten die Sozialkompetenztage eingeführt. Auch dieses Jahr wurden diese zwei Tage zum vierten Mal [...]

2018-01-26T12:33:34+01:0022. November 2017|

Die EU und ihr Verhältnis zur Türkei – ein Vortrag von Politikwissenschaftler  Dr. Bambach

Am Montag, den 20.11.2017 durfte die Hanse-Schule im Rahmen einer Vortragsreihe zur Europäischen Union erneut Herrn Dr. Ralf Bambach begrüßen. Seinem dreigeteilten Vortrag „Die EU und ihr Verhältnis zur Türkei“ lauschten 190 interessierte SchülerInnen aus BOS-, IT-, Veranstaltungs-, Industrie- und Bankklassen. Im ersten Teil des Vortrags  wurde sehr anschaulich die historische Entwicklung und Entstehung der [...]

2018-01-26T12:33:42+01:0021. November 2017|

„Antisemitismus in der Migrationsgesellschaft begegnen“

Möllner Bundesmodellprojekt „ZUGÄNGE SCHAFFEN“ vermittelt weitere Schulfortbildung mit Berliner Bildungsträger KIgA e.V. Mit einer weiteren Lehrerfortbildung hat der Verein Miteinander leben e.V. das zweite Arbeitsjahr seines Bundesmodellprojektes „ZUGÄNGE SCHAFFEN“ abgeschlossen. Zusammen mit dem Bildungsträger „KIgA e.V. - Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus, wurden Lehrkräfte der Lübecker Hanse-Schule zum Thema „Antisemitismus heute – Antisemitismus im Kontext von [...]

2018-01-29T19:11:15+01:0020. November 2017|

Wie funktioniert die Europäische Union?

Vor 180 Auszubildenden referierte am 10.11.2017 Herr Prof. Dr. Dr. Manfred Hanisch vom Historischen Seminar der Philosophischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel im Rahmen des Vortragsangebotes „UNI kommt zur Schule“ über die Frage: „Wie funktioniert die Europäische Union ?“ und lies für die Zuhörer ein Bild der EU, seiner Institutionen, der historischen Entwicklung, sowie der [...]

2018-01-26T12:33:50+01:0020. November 2017|
Nach oben