Allgemein

2. Platz beim Stadtradeln in der Kategorie „Schulen“

Nachdem wir es im letzten Jahr nur auf den 3. Platz geschafft haben, sind wir froh und stolz in diesem Jahr noch mehr Schülerinnen und Schüler vom Radfahren überzeugt zu haben. Insgesamt haben sich 199 Aktive beteiligt und innerhalb von vier Wochen 28.400 km auf dem Rad zurückgelegt. Am 27. September 2017 überreichte Senator Ludger [...]

2018-01-26T12:35:50+01:0028. September 2017|

Es ist geschafft, die Hanse-Schule steht auf dem Siegertreppchen.

Die Hanse-Schule hat sich mit 199 aktiven Radlern am Stadtradeln vom 24. Juni bis 21. Juli 2017 beteiligt. Dabei sind die TeilnehmerInnen im Durchschnitt 142,7 km gefahren. Insgesamt sind somit 28.400 km für die Radförderung, den Klimaschutz und die Lebensqualität zusammengekommen. Mit dieser tollen Leistung hat die Hanse-Schule den 2. Platz aller beteiligten Schulen erreicht [...]

2018-01-26T12:36:01+01:0018. September 2017|

Online-Bewerbungsverfahren, Assessment-Center und was haben soziale Medien mit Bewerbungen zu tun?

Am 6. Juli 2017 fand für Schüler der Unterstufenklassen der Berufsfachschule und des kaufmännisch vorbereitenden Jahres (KVJ) ein Bewerbungstraining mit den Schwerpunkten „Online-Bewerbungen“, „Soziale Medien“ und „Assessment-Center (AC)“ statt. Das Ziel der Veranstaltung sollte es sein, die Schüler der beiden Schulformen optimal auf künftige Bewerbungsverfahren vorzubereiten, da davon auszugehen ist, dass eine Anzahl von Berufsfachschülern [...]

2018-01-26T12:36:17+01:003. September 2017|

Teilnahme am 12. Drachen-Cup der Lübecker Schulen

Am 19. Juli 2017 fand der 12. Drachen-Cup der Lübecker Schulen statt. Insgesamt starteten 16 Teams bei diesem Turnier. Die Hanse-Schule nahm mit zwei Mannschaften an dem Turnier teil. Pro Team starteten jeweils 16 Schüler/innen in einem Boot. Bei blauen Himmel und Sonnenschein absolvierten die IT-Kaufleute (Klasse: ITK 16) und die Verkäufer (Klasse: VK 16 [...]

2018-01-26T12:25:50+01:0029. August 2017|

Abschlussfeier in der Berufsfachschule

Am 18.07.2017 fand in der Aula der Hanse-Schule die Abschlussfeier in der Berufsfachschule statt. Insgesamt 52 Schülerinnen und Schüler nahmen ihr Abschlusszeugnis entgegen, das ihnen von der Schulleiterin Frau Weger und den jeweiligen Klassenlehrerinnen Frau Jannsen-Liedtke und Frau Pötzsch überreicht wurde.   Nicht nur die Schülerinnen und Schüler waren stolz, nunmehr ihren Mittleren Schulabschluss erreicht [...]

2018-01-23T13:42:22+01:0023. August 2017|

Kaufleute für Büromanagement feierlich verabschiedet

Der Saal war bereits vor zwei Wochen von den Schülerinnen und Schülern dekoriert worden – in den Farben der Hanse, gleichzeitig Farben der Hanse-Schule - und diente bereits fünf vorangegangenen Abschlussfeiern anderer Bildungsgänge der Hanse-Schule als wunderschöne Kulisse. Am 19. Juli kamen dann etwa 200 Ausbilder, Eltern, Partner und Kinder, um die Absolventinnen und Absolventen [...]

2018-01-23T13:42:50+01:0020. Juli 2017|

Feierliche Verabschiedung der Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten

Am 07.07.2017 erhielten 17 frischgebackene Rechtsanwaltsfachangestellte bzw. Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte im Landgerichtsbezirk Lübeck in der Aula der Hanse-Schule Lübeck ihre Abschlusszeugnisse.nBereits zum zweiten Mal konnte die Hanse-Schule dank der Unterstützung des ReNo-Landesverbandes und des Lübecker Anwaltvereins diese feierliche Verabschiedung ermöglichen. An der Feierlichkeit nahmen neben den Absolventinnen viele Eltern, Freunde sowie Ausbilder und Lehrer teil. [...]

2018-01-23T13:43:08+01:0018. Juli 2017|

Realprojekt: The Great Electro Swing Night – Gatsby Style

Die Veranstaltungskaufleute der VA 15/3b waren sich von Anfang an einig: Ausgefallen sollte das Realprojekt sein. Die Vorschläge waren vielfältig und ebenso vielfältig waren die Meinungen dazu. Aber als man sich geeinigt hatte, waren alle sehr zufrieden mit der Entscheidung: „The Great Electro Swing Night – Gatsby Style“ hatte das Rennen gewonnen. Nun ging es [...]

2018-01-23T13:44:10+01:0022. Juni 2017|

Ausstellung in der Hanse-Schule: „Reichskristallnacht 1938“

„Nie wieder“ - zwei Worte, die für uns Deutsche von fundamentaler Bedeutung sind. Diese Worte stehen für die Erinnerung an unvorstellbares Leid unzähliger Opfer des nationalsozialistischen Regimes im Dritten Reich und münden in jenes Bekenntnis. Um diesen dunklen Teil unserer Geschichte zu ergründen und für die Schüler nicht in Vergessenheit geraten zu lassen, bietet die [...]

2018-01-23T13:44:20+01:0022. Juni 2017|
Nach oben