Allgemein

Das spannende Drachenbootrennen der Lübecker Schulen

05. Juli 2018 – Ein wunderschöner Mittwochmorgen bei 20°C Sonnenschein. Wir befinden uns in der Hüxtertorallee an der Trave. Hier versammeln sich bereits seit ca. 8:30 Uhr Schüler*innen und Lehrer*innen der Lübecker Schulen. Dabei sind natürlich die Hanse-Schule, die Thomas-Mann-Schule, die Ernestinen-Schule, die Dorothea-Schlötzer-Schule, das Carl-Jacob-Burckhardt-Gymnasium und viele weitere Schulen aus dem Raum Lübeck. Um [...]

2019-01-30T21:23:26+01:0023. August 2018|

Abschlussfeier Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte und Rechtsanwaltsfachangestellte 2018

An der Hanse-Schule für Wirtschaft und Verwaltung in Lübeck haben auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Absolventinnen ihre Ausbildung zur Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten oder Rechtsanwaltsfachangestellten absolviert. Zum ersten Mal lud die Unterstufe die Absolventen ein, ihren Abschluss gebührend zu begehen und die Zeugnisse in einem feierlichen Rahmen zu erhalten. Die Klasse RN 17 2/3a recherchierte, [...]

2019-01-30T21:23:32+01:009. Juli 2018|

Das war Stöbern&Shaken – die Flohmarktparty!

Unter dem Motto „Feiern gehen und etwas Gutes tun!“ hat das neue Veranstaltungsformat am 25. Mai 2018 in Kooperation mit dem Classical Beat Festival für Musik, Tanz und fantastische Unterhaltung gesorgt. Der Abend begeisterte nicht nur Entdeckerherzen, sondern auch Musikfans. Schöne Schätze konnten unter den ruhigen Klängen von Brendan Lewes und Tobias Lemberger gefunden und [...]

2019-01-30T21:23:38+01:006. Juli 2018|

Dräger – Was machen die eigentlich?

Wie funktionieren Schaltkreise? Wie werden giftige Gase gemessen? Mit diesen und vielen weiteren Fragen machten wir, die KBM 17 4/5, uns am 14.06.2018 auf den Weg, die Produktionsstätten von Dräger in der Revalstraße, zu besuchen. Nach einer freundlichen Begrüßung, durch unsere ehrenamtlichen Tourguides - allesamt ehemalige Mitarbeiter von Dräger - wurden wir in zwei Gruppen [...]

2019-01-30T21:23:46+01:003. Juli 2018|

Gelungene Abschlusspräsentation des FSW-Projektes zur Travemünder Woche

Im Rahmen ihrer Ausbildung zum staatlich geprüften Betriebswirt haben 19 Schüler und Schülerinnen der Fachschule für Wirtschaft an der Hanse-Schule eine Besucher-befragung auf der Travemünder Woche 2017 durchgeführt. Stolz präsentierten die Schüler und Schülerinnen am 19.06.2018 ihre Ergebnisse dem Auftraggeber Herrn Schärffe von der Travemünder Woche gGmbH und anderen Gästen. Die Schülerinnen und Schüler führten [...]

2019-01-30T21:23:53+01:0021. Juni 2018|

Das spektakuläre Volleyballturnier der kaufmännischen Klassen der Hanse-Schule 😊

9 Uhr morgens: 20°C, eine leichte Brise, keine Wolken und blaues Meer – so werden die Schüler und Lehrer der Hanse-Schule am Freitag, den 08. Juni 2018, vom Travemünder Strand empfangen. Mit diesen Voraussetzungen kann es nur ein perfekter Tag für ein Volleyballturnier werden. Um kurz nach neun stehen alle drei Netze und jede teilnehmende [...]

2019-01-30T21:23:59+01:0019. Juni 2018|

Schicke Stromkästen für die Hanse-Schule

Schmierereien sind keine Seltenheit in der Hansestadt. Die Hanse-Schule für Wirtschaft und Verwaltung stellt sich dem entgegen und verschönert im Rahmen eines Unterrichtsprojekts ein solches Objekt auf ihrem Schulhof. Dank Domenik Heindl (21), Alexander Arndt (22), Kevin Josteit (20, v. l.) und weiteren Schülern der Hanse-Schule prangt auf dem Stromkasten nun ein neues Motiv. Mit [...]

2019-01-30T21:24:05+01:0016. Juni 2018|

Sechs Stunden im „Zeichen der Zeit“

Etwa 150 Schülerinnen und Schüler folgten den Anregungen der Mitarbeiter*innen von Multivision e.V. bei der Fragestellung nach Flucht und Fluchtursachen. Demokratie auf dem Prüfstand und die plakative Frage „Schaffen wir das“? - Was eigentlich, was können, sollen oder wollen wir schaffen? Die Thematik wurde vertieft, indem zunächst Grundlagen geschaffen wurden: Wann und warum ist das [...]

2019-01-30T21:24:12+01:0016. Juni 2018|

Erfolgreiche Spendenübergabe für Lübeck Hilfe für krebskranke Kinder

Am 04.06.2018 überreichte die Klasse KBM 15/1 den gesamten Erlös des Kuchenverkaufs. Der Kuchenverkauf fand jeden Montag in den drei Pausen statt, welcher im Sinne einer Projektarbeit (Lernfeld 13; Ein Projekt planen und durchführen) veranstaltet wurde. Insgesamt kamen bei diesem Projekt grandiose 190 Euro zusammen! Die Klasse KBM 15/1 freut sich, die gesamte Summe Frau [...]

2019-01-30T21:24:24+01:007. Juni 2018|

„Gras ist weniger gefährlich als Alkohol“

– mit diesen Worten versucht Florian seine Freundin Anne zu überzeugen, auch einmal Gras zu probieren. Die Beiden kennen sich bereits seit dem Kindergarten und nach dem Motto „1000-mal berührt – 1000-mal ist nichts passiert“ wird aus der Freundschaft Liebe. Doch Florian hat Probleme: Er wird von seinem Vater geschlagen, weil er nicht seinen Erwartungen [...]

2018-06-04T09:54:39+02:004. Juni 2018|
Nach oben