Allgemein

Entrepreneurship as the key to success (ERASMUS+)

Was passiert, wenn 40 Schülerinnen und Schüler aus verschiedensten europäischen Ländern ein Unternehmen aufbauen, ohne sich vorher zu kennen und ohne die Sprache des jeweils anderen zu verstehen? Dieser Frage haben wir uns angenommen und es einfach ausprobiert! Vom 21.10. bis 25.10.2019 haben uns Schüler/-innen mit ihren Lehrer/-innen aus Spanien, Italien, Polen, Bulgarien und Rumänien [...]

2019-12-04T10:17:34+01:004. Dezember 2019|

Brüggen meets Erasmus

Schüler/Innen und Lehrerkräfte aus fünf verschiedenen Ländern waren eine Woche an der Hanse-Schule zu Gast und analysierten, wie Unternehmen erfolgreich geführt werden können und welche Instrumente dazu eingesetzt werden. Vor diesem Hintergrund besuchte uns Herr Schrader von der Firma H.& J. Brüggen KG und beantwortete uns die Frage, wie es traditionelle regionale Unternehmen schaffen, erfolgreich [...]

2019-12-04T10:21:47+01:004. Dezember 2019|

Liebe Schülerinnen und Schüler,

der Weihnachtsbaum ist ab sofort geschmückt und damit läuten wir die Weihnachtszeit ein. Wir wünschen allen eine besinnliche Zeit mit den Liebsten. Lisa Pahnke und Laureen Sophie Schröder aus der VA 18/3b

2019-12-20T10:05:55+01:0029. November 2019|

Wir haben noch Plätze frei!

Neue Fachklasse Kaufmann/-frau für Büromanagement startet am 01.02.2020 an der Hanse-Schule Der Ausbildungsstart 01.08.2019 ist verstrichen, die Chance bis zum nächsten Jahr vertan? Nicht unbedingt: Auch in diesem Schuljahr eröffnet die Hanse-Schule für das Berufsbild Kaufmann/-frau für Büromanagement eine Fachklasse, die am 01.02.2020 beginnt und die die dreijährige Ausbildung regulär begleitet. Obwohl das Ausbildungsjahr längst [...]

2019-11-29T10:55:01+01:0027. November 2019|

Große Freude – Zwei mal Landesbeste aus der Hanse-Schule

Die IHK Schleswig-Holstein lässt es sich nicht nehmen, sie ehrt alljährlich die Besten des Landes aus allen Ausbildungsberufen im Rahmen einer sehr schönen Feier. In diesem Jahr fand die Ehrung am 20. November in der Musik- und Kongresshalle in Lübeck mit Ministerpräsidenten des Landes Schleswig-Holstein Daniel Günter als Gastredner statt. Zur großen Freude von Schulleitung [...]

2019-11-26T14:07:55+01:0026. November 2019|

Grenzgeschichten

Vor 30 Jahren fiel die Mauer zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der DDR. Niemand hatte Anfang 1989 damit gerechnet, dass die stark bewachte Grenze sich öffnen und die Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten auf friedlichem Wege möglich sein würde. Im Fokus der Berichterstattung über den Mauerfall steht immer Berlin, da die Mauer quer durch die [...]

2019-11-26T12:36:33+01:0026. November 2019|

30 Jahre Mauerfall  –  Die Bürgerrechtlerin Freya Klier zu Besuch in der Hanse-Schule

„Mein elftes Gebot: "Du sollst Dich erinnern!" (Freya Klier)[1] Warum und wie Gesellschaften sich erinnern ist Grundthema des Zusammenlebens. Die Auseinandersetzung mit Geschichte erfolgt aus einer gegenwartsbezogenen Perspektive, um Gegenwart und Zukunft zu meistern. Am Wandel der Erinnerungskulturen lässt sich ablesen, dass jede Generation ihre Fragen an die Vergangenheit neu stellt und daher Geschichte auch [...]

2019-11-22T21:20:30+01:0022. November 2019|

Das erste Mal Dublin

Die Sprachkenntnisse zu verbessern und praktische Erfahrungen im Ausland zu sammeln ist eine tolle Sache für die weitere berufliche und persönliche Entwicklung. Wieder konnte eine Gruppe ein 3-wöchiges Auslandspraktikum im Rahmen der Berufsausbildung absolvieren. Zuletzt fand dieses Auslandspraktikum in Bristol/England statt. Wegen der unklaren rechtlichen Lage im Zuge des Brexits diesmal mit einem anderen Zielort: [...]

2019-11-22T21:20:39+01:0022. November 2019|

Geschäftskultur auf Dänisch?

Die Herkunft prägt: Auszubildende und Schüler der Hanse-Schule erarbeiten in dem Projekt „Youngpib – Young people in Business“ mit dem Zealand Business College Vordingborg (ZBC) aus Dänemark Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Geschäftskultur auf beiden Seiten des Fehmarnbelts. In dem 2-jährigen Projekt, das vom EU-Programm INTERREG-Kultkit gefördert wird, besuchen sich die Teilnehmer mehrfach und sammeln [...]

2019-11-22T21:20:46+01:0022. November 2019|

Projekt: Stencil Street Art, ein Projekt der KVplus19

Wir, die KVplus19, hatten im Oktober drei Dienstage in der 5. – 8. Stunde ein Projekt. Wir haben am ersten Dienstag erstmal alles vorgestellt bekommen, uns wurde alles gezeigt. Wir sollten lernen mit dem Cutter Messer umzugehen. Zum Anfang hin sollten wir erstmal Quadrate, Kreise, Vierecke und Zahlen ausschneiden. Am zweiten Dienstag haben wir Vorlagen [...]

2019-11-22T21:20:53+01:0018. November 2019|
Nach oben