Kuturelle Bildung

Kunst und Politik für Azubis im Einzelhandel

In den letzten Wochen im April startete die Klasse EV 18 1/5S der Hanse Schule in Lübeck das Kunstprojekt "Respekt". Mit den Künstlerinnen Hannah Rau und Mioq, die als Kulturvermittlerinnen des Bundeslandes Schleswig-Holstein unterwegs sind, sammelte die Klasse verschiedene Ideen für ein Kunstwerk, das in der Schule ausgestellt werden sollte. Im Rahmen des Jubiläums "70 [...]

2019-06-19T12:42:35+02:006. Juni 2019|

J.o.n.a.t.h.a.n M.e.e.s.e

Kunst? Freak? Verrückt? Gesellschaft? Religion? Kind SEIN? Grenzen? Zukunft? Politik? Regeln? Gewalt? Geschlecht? Heimat? ERZ? Ideologie? Was will Jonathan Meese mit seiner Kunst Sagen? Der erste Eindruck – Standort ST. PETRI KIRCHE Auf den ersten Blick ist die Kunst von Herrn Meese fragwürdig, da man nicht weiß, was er uns, der KBM 17/3, übermitteln möchte. [...]

2019-11-12T21:09:18+01:005. Juni 2019|

70 Jahre Grundgesetz – Aktionstag 23.Mai 2019

  Vor 70 Jahren, am Montag, 23. Mai 1949, unterzeichnete der spätere Bundeskanzler Konrad Adenauer in Bonn das deutsche Grundgesetz. Es trat am 24. Mai 1949 in Kraft. Grund genug dieses Grundgesetz zu feiern! Die letzten 70 Jahre waren für Deutschland als Ganzes sehr erfolgreiche Jahre. Auferstanden aus Ruinen (DDR-Hymne) brauchte dieses Land viele Jahrzehnte, [...]

2019-06-19T12:42:53+02:0027. Mai 2019|

Feierliche Ausstellungseröffnung

Künstler Siegfried Wittenburg führte am 17. Mai Schüler und Schülerinnen durch seine Ausstellung „Leben in der Utopie – oder Der Alltag in einem verschwundenen Staat“. Der Einladung von Schulleiterin Martina Weger waren etwa 50 Interessierte gefolgt, um zunächst einigen einleitenden Worten zu lauschen. Im Flur des ersten Stockwerks erweckten die Fotografien aus dem Alltag das [...]

2019-11-12T21:09:37+01:0019. Mai 2019|

Erben der Arisierung

Aus Hessen kam Journalist Armin Flesch am 20.11.2018 zu uns in die Hanse-Schule und sprach vor etwa 150 Schülerinnen und Schülern über ein Thema, das den meisten kaum bewusst war. Fast alle Schülerinnen und Schüler wussten, dass Jüdinnen und Juden nach 1933 mehr und mehr Rechte genommen wurden: Sie wurden gekennzeichnet, sie durften die staatlichen [...]

2019-06-19T12:55:45+02:0026. November 2018|

9. November 2018 Gedenkstunde zur Reichskristallnacht

Was geschah vor 80 Jahren? Wie sah es da in unserem Land aus? Wie konnte es dazu kommen? Damit setzten sich die Schüler/innen der Hanse – Schule im Berufsfachschulbereich im Fach Religion auseinander. Es entstand eine selbstgestaltete Gedenkstunde. Wir gingen als erstes zu den Stolpersteinen direkt vor der Schule. Dort erfuhren wir von dem schweren [...]

2023-11-01T08:41:21+01:0014. November 2018|
Nach oben