Allgemein

Feierliche Spendenübergabe

Am Blutspendetag an der Hanse-Schule haben 54 Schüler und Schülerinnen sowie Lehrer und Lehrerinnen erfolgreich Blut gespendet und damit nicht nur Leben gerettet, sondern zudem einen Überschuss in Höhe von 250,00 € erzielt. Dieses Geld haben Frau Luhm und Frau Zimmer-Kirchhoff von der Hanse-Schule am 29. März 2017 dem Frauennotruf in Lübeck gespendet. Frau Heynatzky [...]

2018-01-23T13:45:56+01:003. April 2017|

Modenschau „Runaway“ 2017

Am 21. März war es wieder so weit. Um 20:00 Uhr präsentierten die Auszubildenden von Peek & Cloppenburg und die Schülerinnen und Schüler des KVJ 16a, AVJplus 19 und der BFS 16b die aktuelle Mode von Peek & Cloppenburg. Und so fand die Show zum dritten Mal im Multifunktionsraum der Hanse-Schule statt. Die Planungen wurden [...]

2018-01-23T13:46:05+01:003. April 2017|

HULAPALU! – FSW – SKIFAHRT 2017

Am 10.3.2017 war es endlich soweit: Wir - die FSW-Schüler der Hanse-Schule - starteten in unser langersehntes Abenteuer. 30 Schülerinnen und Schüler hatten sich für die Skifahrt 2017 nach Österreich angemeldet. Unser Bus kam pünktlich um 16:30 Uhr am ZOB an. Den nicht so schönen Teil, die 13 stündige Busfahrt, hatten wir gut gemeistert und [...]

2018-01-23T13:46:16+01:0027. März 2017|

food / future / expectations – Konsumentenerwartungen an die Ernährung

foodRegio lud zum 11. Trendtag der Ernährungswirtschaft - Lehrkräfte der Hanse-Schule waren dabei Wo geht´s lang in der Ernährungsindustrie? Das wollten rund 220 Besucher des Trendtags der Ernährungswirtschaft wissen, der am 23.02.2017 in den MediaDocks stattfand. In spannenden Key-Notes und Fachforen beschäftigten sich Referenten und Zuhörer mit neuesten Trends hinsichtlich von Kundenwünschen, Vertriebsfragen und Gesundheitsaspekten [...]

2018-01-24T13:53:42+01:0020. März 2017|

Blutspendetag an der Hanse-Schule für Wirtschaft und Verwaltung

Jedes Jahr findet in der Hanse-Schule der Blutspendetag statt - dieses Mal am 06.02.17-, den Schüler und Lehrer der Hanse-Schule zusammen mit den Mitarbeitern und Helfern des Deutschen Roten Kreuzes organisieren. In den Wochen davor wurden die Klassen der Hanse-Schule durch den zuständigen Mitarbeiter für Öffentlichkeitsarbeit des Deutschen Roten Kreuzes über die Sinnhaftigkeit und die [...]

2018-01-24T13:53:54+01:0015. März 2017|

Servus zusammen,

heute vor drei Wochen begann die wilde Fahrt mit 58 Passagieren, zahlreichen Pausen und Busfahrer Waldi Richtung Winterwonderland. Bei 15 Stunden Fahrt ins Nirgendwo verloren einige von uns schon vor Erreichen der misty mountains die Orientierung. Mit schmerzenden Beinen, glühenden Hintern und knurrenden Mägen erreichten wir unsere Jugendherberge in Schönfeld. Von Rockmusik begleitet nahmen wir [...]

2018-01-24T13:54:04+01:006. März 2017|

Europa weiter denken,

unter dieser Überschrift kamen am 03.02.2017 ca. 110 Schülerinnen und Schüler von vier verschiedenen Schulen aus Lübeck im Beichthaus des Europäischen Hansemuseums zusammen. Nach der Begrüßung von der Geschäftsführerin des Hanse-Museums Dr. Felicia Sternfeld hat Anke Spoorendonk, Ministerin Schleswig-Holsteins für Justiz, Kultur und Europa, einen anregenden Vortrag gehalten, den alle Schüler mit Interesse verfolgten. Am [...]

2018-01-24T13:54:11+01:003. März 2017|

Klasse beeindruckt P.I.S.A. Paten

Am Montag, dem 30.01.2017, war es so weit. Unsere Klasse arbeitete zwei Wochen lang an einem Projekt über Unternehmen von foodRegio. Wir bekamen den Auftrag, uns in Gruppenarbeit über jeweils ein Unternehmen zu informieren und unsere Ergebnisse im Anschluss zu präsentieren. Letztendlich entschieden wir uns für die Unternehmen Schwartauer Werke und Niederegger. Der Schwerpunkt unserer [...]

2018-01-24T13:54:22+01:0010. Februar 2017|

Feierliche Verabschiedung der Bankkaufleute an der Hanse-Schule

Am 12.01.2017 wurden erstmalig die erfolgreichen Absolventen im Ausbildungsberuf „Bankkaufmann/-frau“ mit einer Abschlussfeier aus dem Schul- und Ausbildungsleben verabschiedet. Noch am Vormittag schwitzten und zitterten die jetzigen Bankkaufmänner und Bankkauffrauen in ihren mündlichen Prüfungen. Nach einer Begrüßung durch die Abteilungsleiterin Frau Heuschkel nahm Frau Luhm die stolzen Absolventinnen in ihrer Rede mit auf eine philosophische [...]

2018-01-24T13:54:39+01:0030. Januar 2017|
Nach oben