News aus dem Schuljahr 2022/23
Das jährliche Beachvolleyball-Turnier der Hanse-Schule begeistert Schüler/innen
Am vergangenen Freitag fand auf dem Beachvolleyball Gelände des Travemünde Strandes das alljährliche Beachvolleyball-Turnier statt. Schülerinnen und Schüler aus allen Klassenstufen, die Sportunterricht haben, konnten sich für das Turnier anmelden und in Teams von 6 Spielern gegeneinander antreten. Die Stimmung am Strand war von Anfang an ausgelassen und die Schüler/innen waren da, um das Spektakel zu verfolgen und natürlich ihre Teams anzufeuern. Insgesamt traten 10 Teams an, die unterschiedlicher kaum hätten sein können. So traten beispielsweise die Bank Azubis gegen die DaZ an, während die FOS [...]
Beach- Volleyballturnier
Am Freitag, 9. Juni fand ein Beach-Volleyballturnier in Travemünde am Strand statt. Es hat schon früh um 8:45 angefangen. Außer unserer Klasse haben neun andere teilgenommen. Wir sind 18 Schüler, die alle aus der Ukraine kommen. Alle Mitspieler waren so engagiert, denn das Ziel war der Schulpokal und das Recht, in die Geschichte der Schule einzugehen. Unsere sechs mutigen Jungs spielten gegen acht Mannschaften und haben sieben mal gewonnen. Trotz der Seriosität der Veranstaltung waren alle Spieler und Zuschauer aus den anderen Klassen entspannt und hatten [...]
Rezertifizierung Europaschule
Am 8. Juni 2023 stand das Audit zur Rezertifizierung der Hanse-Schule für den Titel „Europaschule“ an. Andrea Heering aus dem Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung zuständig für Europabildung in der Schule und Herr Jörg Leppien als Vorsitzender des Vereins Europaschulen besuchten die Hanse-Schule am Vormittag. Von Seiten der Schule war neben der Schulleiterin Martina Weger und ihrer Stellvertreterin Wiebke Hartmann das Europa-Team unter Leitung von Jens Oberbeck dabei. Vielen Dank an Birte Cassens, Kerstin Hannemann und Christoph Köhler. Nach einem Rundgang durch die Schule konnten [...]
Schulveranstaltung am 20.6.23
ALFONS - Jetzt noch deutscherer „Ein kleines Meisterwerk“ - FAZ „Ein Stück, das auf die ganz große Bühne gehört“ - Süddeutsche Zeitung Warum nur eine nehmen, wenn man zwei haben kann? Zwei Staatsbürgerschaften zum Beispiel? Klingt einfach, ist es aber nicht: „Franzose UND Deutscher zugleich, das ist ein Widerspruch in sich!“, sagt ALFONS. Und er weiß auch, warum: „Deutsche sind diszipliniert, pünktlich und effizient - Franzosen sind normal!“ Und dennoch: Der rasende Reporter mit Trainingsjacke und Puschelmikro ist das Wagnis eingegangen - und hat nun [...]
Vortrag Siegfried Wittenburg
„Die Abwesenheit des Guten oder der nicht enden wollende Zusammenbruch der Sowjetunion“ Am zweiten Juni war der Fotograf Siegfried Wittenburg ein weiteres Mal zu Gast in der Hanse-Schule. Wie schon bei seinen Besuchen zuvor brachte er nicht nur Fotos aus seiner langjährigen Arbeit sondern auch eine Stück Geschichte und eine Vielzahl persönlicher Erinnerungen mit. Annähernd 200 Schülerinnen und Schüler aus unterschiedlichsten Berufsschulklassen und der Ausbildungsvorbereitung lauschten seinen Worten, während Wittenburg den Bogen spannte von Macht und Pracht des Zarenreichs über Lenin und Stalin bis zur Sowjetunion [...]
Wir steuerten „Die Eiskönigin“ in Hamburg an
Der diesjährige Musicalabend der Steuerfachklassen führte uns am 4. Mai 2023 endlich nach Hamburg zum Musical „Die Eiskönigin“. Erst im 3. Anlauf konnten wir uns diesen Wunsch erfüllen. Aus dem Disney-Film war die Story um die Schwestern Anna und Elsa, den Schneemann Olaf und Kristoff mit dem Rentier Sven allen bekannt. In der Musicalumsetzung wurden Anna und Elsa von den Kinder- und Erwachsenendarstellern toll verkörpert. Wie auch im Film ist Anna offen, lustig, herzlich und etwas naiv dargestellt worden. Elsa verzauberte uns und erschuf auf dem [...]
Reisebericht Portugal – 25.03.-01.04.2023
Im März 2023 durften 6 Schüler und Schülerinnen der Hanse-Schule an einem internationalen Schulprojekt teilnehmen. Das von der Erasmus+ Stiftung geförderte Projekt ermöglicht Schülerinnen und Schüler einen Austausch von Sprache, Kultur und Bildung. Teilnehmen durften Schülerinnen und Schüler aus Portugal, Spanien, Italien, Polen und Bulgarien. In diesem Durchlauf durften wir mit Frau Cassens und Herrn Köhler nach Portugal reisen. Die ersten Tage fand das Projekt in Covilhã, der Stadt der Wolle, statt. Die letzten 1 1/2 Tage verbrachte unsere Gruppe in Portugals Hauptstadt Lissabon. Angekommen in [...]
Kunstprojekt „Entwicklungen in unserer digitalen Welt“ mit Gerd Rehme
Einen tollen Projekttag verbrachten 18 ukrainische und deutsche Schülerinnen und Schüler unter Anleitung des Travemünder Malers Gerd Rehme. Möglich gemacht wurde dies durch Förderung von Land Schleswig-Holstein speziell für Integrationsprojekte. Es wurden Gemälde zum Thema „Entwicklungen in unserer digitalen Welt“ in 2er-Gruppen kreiert. Herr Rehme leitet eine künstlerische Auseinandersetzung zu Themen wie „Gesichtserkennung“ oder „Einsatz von Künstlicher Intelligenz“ an. Hier verfügt Gerd Rehme über reichlich Erfahrung, hat er doch seit geraumer Zeit Bilder zu diesen Themen geschaffen. Die jungen Menschen arbeiteten über viele Stunden hinweg hoch [...]
„Entfernte Kollegen“ lernen sich kennen
Im Bildungszentrum der Steuerverwaltung des Landes Schleswig-Holstein in Malente trafen sich am 4. April 2023 Auszubildende zum / zur Steuerfachangestellten aus dem Land mit Steueranwärtern und Steueranwärterinnen, die für die Tätigkeit in der Finanzverwaltung im mittleren Dienst ausgebildet werden. An dieser Veranstaltung nahmen auch sechs Auszubildende teil, die an der Hanse-Schule die Mittelstufe der Steuerfachklassen besuchen. Im Zentrum stand das gegenseitige Kennenlernen und der Austausch zur Ausbildung – theoretisch und praktisch - sowie die Herangehensweise an ähnlich gelagerte Sachverhalte aus der jeweils anderen Perspektive. Zunächst präsentierten [...]
Pitch – Sustainable Development in the Hansebelt Region
Die Welt ein bisschen besser machen – darauf zielten 5 Schüler-Teams der Ernestinenschule und der Hanse-Schule in einem Projekt des Lion´s Clubs Lübeck ab. Aufgabe in dem Schülerwettbewerb war es, nachhaltige Geschäftsideen weiterzuentwickeln und zu präsentieren. Dabei sollte das Projekt auch länderübergreifend sein. Drei Teams der Hanse-Schule, bestehend aus Industriekaufleuten des 1. und 2. Ausbildungsjahres, machten sich im Oktober 2022 bereits daran, gemeinsam mit Schülern der dänischen Partnerschule ZBC Vordingborg einen Businessplan aufzustellen. Dabei mussten sie kreativ sein und ihre wirtschaftlichen Kenntnisse anwenden. Der beste Businessplan [...]