Allgemein

Tswi Herschel im Interview

Am 27.01.2020 hielt der Zeitzeuge Tswi Herschel zum wiederholten Mal einen Vortrag über sein Leben während des Zweiten Weltkrieges. Tswi Herschel ist 1942 als Kind einer jüdischen Familie in Amsterdam geboren. Die ersten Monate lebte er bei seiner leiblichen Familie, aber aus Angst, dass er während des Holocaust getötet werden könnte, gaben seine Eltern ihn [...]

2020-10-06T20:36:44+02:0010. Februar 2020|

Mission Titelverteidigung: Hanse-Schule Lübeck erneut Basketball-Stadtmeister

Es war das von allen mit Spannung erwartete Aufeinandertreffen der Lübecker Schulbasketballelite. Austragungsort sollten dieses Mal die heiligen Hallen der TUS-Lübeck sein, gespielt wurde im klassischen Ligamodus mit Hin- und Rückrunde. Zu Beginn des Turniers leistete sich das gut eingestellte Team um Vorzeigeathlet und Kapitän Marino Mallwitz noch kleine Fehler im Aufbauspiel und ließ freie [...]

2020-10-06T20:36:58+02:0010. Februar 2020|

Sophie Scholl im Ruhm – Cato Bontjes van Beek in der Versenkung?

Vortrag im Willy-Brandt-Haus in Lübeck zeigt Differenzen zwischen den Widerstandskämpferinnen auf. Sophie Scholl genießt seit Jahrzehnten einen besonderen Status der Widerstandskämpferinnen im Nationalsozialismus, wer ihren Namen hört, baut sofort eine Verbindung auf. Doch eher unbekannt ist die Widerstandskämpferin Cato Bontjes van Beek. Mit der Fragestellung nach dem „Warum?“ hat sich die Historikerin Frau Dr. Geyken [...]

2020-10-06T20:37:08+02:0028. Januar 2020|

27. Januar: Tswi Herschel berichtet 400 Schülerinnen und Schülern aus seinem Leben

Im Rahmen des Tages des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus durften wir am 27. Januar 2020 den Zeitzeugen Tswi Josef Herschel, einen Überlebenden des Holocausts, sowie seine Tochter Natali Herschel zum zweiten Mal in der Hanse-Schule begrüßen. In zwei separaten Vorträgen berichtete der gebürtige Holländer insgesamt 400 Schülerinnen und Schülern aus der Emanuel-Geibel-Schule, Gewerbeschule [...]

2020-10-06T20:37:16+02:0028. Januar 2020|

Kulturschule besucht Elphi

Am 23. Januar besuchten sechs Klassen (BFS 18a, EV 17/4, KBM 17/4, KBM 19 3/4, KBO 18 3/4, KV plus 19, RN 18/4) in Begleitung von neun Lehrkräften die Elbphilarmonie in Hamburg. Diese einmalige Möglichkeit erhielten wir durch eine Ausschreibung des NDRs, welcher diese Veranstaltungen regelmäßig ausrichtet. Nach mehreren Anläufen haben wir dieses Mal den [...]

2020-10-06T20:37:25+02:0024. Januar 2020|

Ehemaligen-Skifahrt

Im Januar startete eine Gruppe von ehemaligen Fachschülern und Fachschülerinnen ins sonnige Südtirol. Zusammen mit Freunden reisten alle auf eigene Faust an, um am 10.01.2020 im Hotel Ahrntaler Hof einzuchecken. Als abends alle angekommen waren, ging es zum Auftakt direkt in den Hexenkessel zum „Apres“ Ski. Samstagmorgen haben dann alle per Snowboard oder auf Skiern [...]

2020-01-22T20:22:09+01:0022. Januar 2020|

Planspiel „Europäischer Rat“ im Europäischen Hansemuseum

Am 20.12., dem letzten Freitag vor den Weihnachtsferien, besuchten Herr Oberbeck, Leiter der Abteilung Industrie, IT-Berufe und Veranstaltungen, Frau Cassens und Frau Mizel mit der Klasse IN 17/5, einer Klasse angehender Industriekaufleute, das Europäische Hansemuseum. Dort führten sie das Planspiel „Europäischer Rat“ durch. Dieses simuliert eine Sitzung dieser europäischen Institution. Mittels einer Präsentation durch Herrn [...]

2020-01-05T20:05:57+01:005. Januar 2020|

Spende des Kiwanis-Club oder „Ein Klavier, ein Klavier!“

Bild: Susanne Oevermann, Christoph Speer, Johann Christoph Wehrs, Martina Weger, Wiebke Hartmann, vorne: Olaf Silberbach Vielen Dank den Herren Silberbach und Wehrs für den schönen Vormittag, den Sie uns mit der "musikalischen Lesung" bereitet haben!  Dank auch an die Herren des Kiwanis-Club, die mit ihrer großzügigen Spende diese und weitere Lesungen mit Klavier möglich machten. [...]

2019-12-20T10:00:34+01:0020. Dezember 2019|

Dublin November 2019

Dublin ist eine Stadt mit vielen Highlights, viel Geschichte und vielen Pubs. Die Erfahrung im Ausland zu arbeiten, in einer fremden Sprache zu interagieren und in einer fremden Familie zu leben, ist einzigartig. Man wächst über sich hinaus und stellt sich neuen Herausforderungen auf ganz andere Art und Weise. Da uns die Hanse-Schule die Möglichkeit [...]

2019-12-20T10:04:59+01:0016. Dezember 2019|

Zeit des Erinnerns und der Mahnung

Auch in diesem Schuljahr fand für die BFS Unterstufe das Projekt „Zeit des Erinnerns und der Mahnung“ statt. Die Schüler/innen setzten sich intensiv mit der Shoa auseinander und dem heutigen Antisemitismus. Es wurden Gedichte geschrieben, in denen das Grauen zum Ausdruck kam. Fotos wurden aus dem Internet herausgesucht, die die Schüler im Herzen bewegten. Gedicht [...]

2019-12-20T10:05:39+01:006. Dezember 2019|
Nach oben