In einer elektrisierenden Atmosphäre, die selbst die kühnsten Träume übertraf, hat unsere Mannschaft das Schulfußballturnier im Sturm erobert und den lang ersehnten Titel gewonnen! Was für ein Tag! Was für ein Spiel! Was für ein Team!
Bei bestem Fritz-Walter-Wetter trafen sich die 16 besten Oberstufen aus ganz Lübeck auf dem heiligen Wettkampfplatz „Buniamshof“ in Lübeck um einen Meister zu küren.
Das von Kapitän Hüseyin Köylü handverlesene Star-Ensemble fand sich erstmals am Turniertag zusammen und konnte nur die Aufwärmphase für ein paar kleingruppen-taktische Maßnahmen nutzen. Doch bereits hier konnte man die Entschlossenheit und den unbedingten Siegeswillen in den Augen der Spieler ablesen.
Während sich andere Schulen mit aufwendigen und konzentrationsschwächenden Aufwärmübungen abmühten, nutzte unsere erfahrene Truppe die Zeit lieber, um die gute Stimmung innerhalb der Mannschaft hoch- und alle „Körner“ zusammenzuhalten. Dem Kapitän gelang es stets Ruhe und Gelassenheit auszustrahlen und an seine Schützlinge zu übertragen. Lediglich der steigende Tabakkonsum war ein Hinweis, dass selbst solche Vorzeigeathleten auch normale Menschen mit Nerven sind.
Unsere Mannschaft startete nervös und unorganisiert in das erste Spiel, zeigte aber nach wenigen Minuten ihre professionelle Einstellung und konnte die eigenen Stärken in Szene setzen, was durch den Führungstreffer belohnt wurde und später noch mit einem weiteren Tor zum 2-0 Sieg gegen das CJB-Gymnasium veredelt wurde.
Insgesamt wurde die Vorrunde ohne Niederlage als Gruppenerster abgeschlossen und gab uns den nötigen Schwung und das Selbstvertrauen für die K.O.-Phase. Darüber hinaus ließ unsere Mannschaft in der gesamten Gruppenphase lediglich einen Gegentreffer zu, was an den Weltmeisterschaft 2007 erinnern lässt, in der wir ohne Gegentreffer Weltmeisterin wurden. Irgendwo, ganz in der Nähe von Aschaffenburg, läuft Nadine Angerer wohl gerade eine Freudenträne über die Wange.
Sowohl das Viertelfinale als auch das Halbfinale mussten im Elfmeterschießen entschieden werden. Doch auch hier konnte die Mannschaft von Ihrer Erfahrung Gebrauch machen und verwandelten ALLE! Strafstöße – präzise, wie der Undercut von Florian Wirtz und so sicher, wie ein vertikales 5-Meter-Zuspiel von „Querpass-Toni“ Kroos. Torwart Köglü erledigte die „Drecksarbeit“ und warf sich in jeden Schuss! Finale!!!
Der Gegner: Die GGS aus St. Jürgen! Seines Zeichens amtierender Vizemeister. Immer noch mit gehörig Wut im Bauch und die letztjährige Final-Niederlage gegen die OzD noch immer nicht verdaut, liefen Sie an – gegen das Bollwerk der Hanse-Schule. Es war ein wildes Hin -und Her. Doch das Glück war auf der Seite der Tüchtigen. Nach einer schönen Flanke von Leon W. und einigen halbherzigen Abwehrversuchen seitens der GGS trudelte der Ball irgendwie zur Neuverpflichtung Rico Wetendorf, der seine Chance erkennt, alles, was er noch hat, zusammennimmt und gnadenlos mitten ins Herz der Sankt Jürgeneraner einnetzt. TOR!
Rahn, Müller, Brehme, Götze und jetzt Wetendorf. Was für eine Geschichte! Kann Nagelsmann noch nachnominieren?
Die GGSer versuchten es mit langen Bällen und Konterfussball. Leider ohne Hilfe Ihrer Mittelstürmer. Die ließen sich bereits Ihre Trikots von unseren Innenverteidigern unterschrieben und stellen sie direkt bei Ebay rein.
Und dann ist Schluss! Aus! Ende! Da is´ das Ding! Die Hanse-Schule ist Pokalsieger und schlägt die GGS mit 1:0. Es ist selbstredend die verdiente Krönung eines irren Turniertages.
Auch das Pädagogenherz schlägt höher- denn:
Schlussendlich war es, wie zu erwarten, ein schöner Tag auf dem Sportplatz, an dem junge Menschen durch den Sport zueinander gefunden haben. Deshalb geht auch ein besonderes Lob an alle Mannschaftmitglieder, die teilweise Urlaubstage und Freizeit opferten und durch Einsatzbereitschaft, gegenseitigen Respekt und Motivation gezeigt haben, was Sport bedeutet.
Marcel Liste 2024