Bei der Besichtigung der Kläranlage Lübeck am 17. Juli 2024 gab die Mitarbeiterin Frau Pietrowski unserer Berufsschulklasse VK 23c einen anschaulichen und interessanten Einblick in die verschiedenen Reinigungsstufen.

Dabei wurde auch auf richtiges Nutzerverhalten hingewiesen, z.B. dass alle Feuchttücher ausnahmslos in den Papierkorb gehören, damit die riesigen Abwasserpumpen intakt bleiben. Oder dass Essensreste in die Biotonne zu entsorgen sind, damit Nager und Ungeziefer nicht die privaten Abwasserrohre hochwandern und die Privatwohnungen „besuchen“!

Bemerkenswert ist, dass die kleinsten Mitarbeiter, die Mikroorganismen, einen der größten Anteile an der Klärarbeit leisten.

Im Hintergrund sind die Faultürme zu sehen, in denen Methangas entsteht, das im Blockheizkraftwerk zur Energiegewinnung genutzt wird.

Eike Bassen, Juli 2024