„Demokratie bewahren und entwickeln“ war das Motto eines Wettbewerbs, den die Dräger-Stiftung aus Anlass ihres 50-jährigen Bestehens ausgelobt hat.
Die Hanse-Schule ist stolz darauf, unter den 14 Preisträgern zu sein, die aus über 80 Einsendungen ausgewählt wurden. Sie hatte sich mit der Projektwoche „Mal reden“ beworben. Die Dräger-Stiftung fördert das Projekt mit großzügigen 10.000 €.
Die Preisverleihung fand am 3. Juni im feierlichen Rahmen im Audienzsaal des Lübecker Rathauses statt. Festredner war Altbundespräsident Joachim Gauck, der zu diesem Anlass extra aus Berlin angereist war.
Die dem Pluralismus gewidmete Projektwoche „Mal reden“ findet vom 11.-15. November in der Hanse-Schule statt. In ganz unterschiedlichen Workshops sollen die Schülerinnen und Schüler sich mit den interessanten und erfreulichen Seiten von Vielfalt beschäftigen, miteinander ins Gespräch kommen und über die Gefahren von Hate Speech informiert werden.
Herzlichen Dank an die Dräger-Stiftung, die es durch ihre Förderung möglich macht, die Workshops mit hochkarätigen Fachleuten zu besetzen.
Im Bild: Altbundespräsident Joachim Gauck, Jens Oberbeck und Susanne Oevermann, Hanse-Schule, und Stefan Dräger, Vorstandsvorsitzender der Dräger Verwaltungs-AG in Lübeck.
Susanne Oevermann, Juni 2024