Auch in diesem Schuljahr fand für die BFS Unterstufe das Projekt „Zeit des Erinnerns und der Mahnung“ statt. Die Schüler/innen setzten sich intensiv mit der Shoa auseinander und dem heutigen Antisemitismus. Es wurden Gedichte geschrieben, in denen das Grauen zum Ausdruck kam. Fotos wurden aus dem Internet herausgesucht, die die Schüler im Herzen bewegten.

Gedicht eines Schülers:

„Reichskristallnacht

Nazis, Feuer

Geschäfte, Synagogen, Zerstörung

Juden, Verfolgung, Verzweiflung, Angst

Tod“

 

Dann wurde das heutige Zeitgeschehen beleuchtet und mit Erschrecken der wachsende Antisemitismus sowie die Ausländerfeindlichkeit beleuchtet. In einer Andacht haben wir an die Verfolgten der Terrorherrschaft des Nationalsozialismus gedacht und an die Menschen die heute wegen ihrer Religion verfolgt werden. Dazu wurden Kerzen angezündet, Texte verlesen, ruhige Musik zum Nachdenken gehört und eine Fürbitte gesprochen. Dies war eine sehr besinnliche Stunde, die alle berührte.

 

Meinungen von einigen Schüler/innen

„Die Botschaft, dass wir niemanden wegen seines Glaubens oder seiner Nationalität ausgrenzen sollten, fand ich richtig gut. “

„Mich hat vor allem die Feierstunde angesprochen, das war anders als Unterricht. Da kam ich zum Nachdenken.“

„Ich finde man sollte den Opfern aller Länder des 2. Weltkriegs gedenken. Die Verfolgung der Juden ist aber ein wichtiges Thema.“

 

Cordula, Zimmer-Kirchhoff, November 2019