Abschlussarbeit angehender staatlich geprüfter Betriebswirte / Bachelor Professionals der Fachschule Wirtschaft mit Schwerpunkt Personalwesen: „Strategien zur Förderung des Wissenstransfers zwischen Mitarbeitenden am Beispiel der Sparkasse Holstein“

 

Im Zuge des demografischen Wandels, des Fachkräftemangels und zunehmender Komplexität in der Arbeitswelt wird organisationales Wissen zu einem zentralen Wettbewerbsfaktor. Vor diesem Hintergrund wurde aus der Fachschule für Wirtschaft eine Projektarbeit ins Leben gerufen, die sich mit dem aktuellen Thema der Strategieentwicklung zur Förderung des Wissenstransfers beschäftigt.

Die praxisnahe Projektarbeit verfolgt das Ziel, am Beispiel der Sparkasse Holstein nachhaltige Maßnahmen zu entwickeln, mit denen Wissen nicht verloren geht, sondern im Unternehmen zirkuliert und gezielt weitergegeben wird. Vor allem in einem stark regulierten und wissensintensiven Sektor wie dem Finanzwesen ist es essenziell, dass Fachwissen auch nach einem Personalwechsel im Unternehmen verbleibt.

Die im Team gefertigte Projektarbeit stellt die Abschlussarbeit der Fachschule für Wirtschaft mit Schwerpunkt Personalwesen dar. Sie verbindet die in der Schule gelernten theoretischen Inhalte mit der Praxis.

Nach dem berufsbegleitend erworbenen Abschluss dürfen sich die Absolventinnen und Absolventen „Staatlich geprüfte Betriebswirtin“ / „Staatlich geprüfter Betriebswirt“ bzw. „Bachelor Professional“ nennen, welches ihnen oft den Eintritt in einen neuen und interessanten Arbeitsbereich ermöglicht.

 

Daniela Beckendorf im Juni 2025