Auszeichnungen und Projekte der Hanse-Schule Lübeck:

Am 18. Mai 2015 wurde der Hanse-Schule Lübeck der Titel „Europa-Schule“ verliehen.
Die erste Rezertifizierung erfolgte 2023.

Die BFS-Abteilung der Hanse-Schule Lübeck hat sich erfolgreich für das Berufswahlsiegel beworben. Seit dem 06.10.2016 darf die Hanse-Schule somit den Titel „BERUFSWAHLSIEGEL-SH, Schule mit vorbildlicher Berufs- und Studienorientierung“ führen.
Die erste Rezertifizierung erfolgte 2020, eine erneute 2024.

Am 9. Oktober 2017 ist die Hanse-Schule aufgrund ihrer vielfältigen Projekte im kulturellen Bereich als Kulturschule Schleswig-Holstein ausgezeichnet worden.
Die erste Rezertifizierung erfolgte 2022, eine erneute 2023.
Beim ersten Audit am 11.11.2024 konnte die Schule ihr kulturelles Engagement unter Beweis stellen, so dass der Titel bis 2026 zuerkannt wurde.

Die Hanse Schule Lübeck kooperiert mit dem „Hanse-Campus Lübeck“, um gemeinsam die parallele Ausbildung zum staatlich geprüften Betriebswirt und Bachelor of Arts zu ermöglichen.

Seit 2013 ist die Hanse-Schule AZAV-zertifiziert. Das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur und alle berufsbildenden Schulen sowie die RBZs des Landes unterziehen sich im Rahmen einer Trägerzulassung regelmäßigen Audits, in denen die individuell erstellten Qualitätsmanagementsysteme überprüft werden.
Externe Audits fanden 2019 und 2024 statt.

Seit 2016 ist die Hanse-Schule als erste staatliche Schule Mitglied im HanseBelt Initiativkreis e.V., um gemeinsam mit den Unternehmen die berufliche Bildung und die Chancen der jungen Menschen in der HanseBelt Region voran zu bringen.

Die Hanse-Schule Lübeck beteiligt sich seit 2014 jedes Jahr an der Initiative Stadtradeln. Im Jahr 2016 belegte sie den 3. Platz in der Wertung „Schulen“, im Jahr 2017 sogar den 2. Platz.

Am 14.12.2023 wurde der Hanse-Schule der Titel Fairtrade-School verliehen.
An der erfolgreichen Bewerbung ist die Abteilung Einzelhandel maßgeblich beteiligt. Seit dem Schuljahr 2022/23 befassen sich alle Azubis im Einzelhandel im Rahmen ihrer Unternehmenspräsentation mit Fairtrade-Produkten oder alternativ biozertifizierten Produkten in den Sortimenten von ihren Ausbildungsbetrieben. Ergänzend können alle am Schulleben Beteiligten in unserer Cafeteria fair gehandelten Tee, Kaffee oder Kakao aus FairCup-Bechern genießen.
Dank an den Betreiber Herrn Kape!
Eine Rezertifizierung erfolgt 2025.
https://hanse-schule.de/Hanse-Schule-Fairtrade-School-2023.mp4

Die Hanse-Schule wurde als fobizz Schule 2024/25 für besonderes Engagement in digitaler Bildung ausgezeichnet.
Im Schuljahr 2024/25 setzen sich Schulen verstärkt mit digitaler Bildung und Medienkompetenz auseinander. Die Hanse-Schule wurde für ihr besonderes Engagement in diesen Bereichen mit dem Titel ‚fobizz Schule 2024/25‘ ausgezeichnet. Dieser Titel wird an Schulen verliehen, die durch ein aktives Kollegium und innovative Initiativen zur Förderung digitaler Kompetenzen, insbesondere im Bereich künstlicher Intelligenz, herausstechen.

VerA steht für „Verhinderung von Ausbildungsabbrüchen“ und ist ein Angebot an alle, die in der Ausbildung auf Schwierigkeiten stoßen und mit dem Gedanken spielen, ihre Ausbildung abzubrechen. Auf Wunsch stellt der Senior Experten Service (SES) diesen Jugendlichen berufs- und lebenserfahrene Senior Expertinnen und Experten zur Seite – Profis im Ruhestand, die auf ihre Aufgabe gezielt vorbereitet werden. An der Hanse-Schule wird diese Kooperation seit 2017 gelebt.

Seit 2004 ist die Hanse-Schule Mitglied im Marketing Club Lübeck e.V. und schafft so die Verbindung zu den kreativen Köpfen der Marketing-Szene zum Wohle unserer kaufmännischen Auszubildenden sowie den Fachschülern und Fachschülerinnen und den Studierenden am Hanse-Campus.

Der Hanse-Schule wurde der Titel „Zukunftsschule der Stufe 3“ 2014/15 , 2016/17 und 2022/23 verliehen.