Lars Böge – Industriekaufmann bei der Euroimmun AG – hat im April 2024 ein Praktikum bei einer Tochtergesellschaft seines Ausbildungsbetriebes in Peking absolviert. Das Interesse an solch einem Praktikum im Rahmen einer Berufsausbildung steigt landesweit. So kam die Einladung zu einer öffentlichen Podiumsdiskussion am 24.9. im Rahmen des Aktionstages „China und Bewegung“ des Chinazentrums der Christian-Albrecht-Universität zu Kiel nicht überraschend. Der Aktionstag hatte das Ziel, vor allem jungen Menschen China näher zu bringen. Dabei ging es um die chinesische Sprache, aber auch die Kultur, Politik und Wirtschaft des Landes. Der Basketball Profiverein ALBA Berlin nahm an dem Aktionstag Schülerinnen und Schüler aus Oldesloe und Rendsburg in sein Projekt „Basketball baut Brücken“ auf und schuf eine Verbindung zwischen Sport und dem Erlernen der chinesischen Sprache. In einem Grußwort hob Staatssekretärin Frau Dr. Stenke die Bedeutung von Chinakompetenz hervor. „An China als globalem Schlüsselakteur mit führendem technologischem Einfluss führt kein Weg vorbei, deshalb brauchen wir mehr Wissen und Verständnis der Kultur, Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Sprache.“ An der folgenden Podiumsdiskussion stand der Weg dorthin im Mittelpunkt. Dabei spielte auch eine Rolle, wie sich flächendeckend Chinesisch Unterricht in Schleswig-Holstein etablieren lässt. Industriekaufmann Lars Böge erläuterte im Rahmen der Podiumsdiskussion die Hintergründe seines Praktikums in Peking und berichtete von seinen Erfahrungen während seiner Zeit in Peking. „Chinesen nutzen für jede kleine Dienstleistung Apps über das Smartphone, viel mehr als wir es hier in Deutschland gewohnt sind. Das Leben ist anders in solch einer riesigen Metropole. Peking ist sehr modern, sehr sauber und sicher.“ Das liegt wohl auch an den vielen Überwachungskameras und „Nachbarschaftswächtern“, die zunächst bedrohlich erscheinen. Sich in Peking zurecht zu finden, ist wegen der Größe nicht so schnell möglich. Ihm half aber, dass er an der Zusatzqualifikation Chinakaufmann/-kauffrau (IHK) an der Hanse-Schule teilnimmt, die Chinesisch Unterricht integriert und die Themen Wirtschaft, Kultur, Politik und Gesellschaft Chinas behandelt. Von seinen Erlebnissen und Erfahrungen wird er lange zehren und auch beruflich profitieren.
Jens Oberbeck