Am 17.03.2023 begann unsere Skifahrt nach Luttach (Südtirol, Italien). An diesem Freitag ging es für uns zusammen mit unseren Lehrern Daniela Beckendorf und Niels Memmen, die zusammen mit zwei ehemaligen Schülern auch unsere Skilehrer waren, also nicht in die Schule, sondern mit dem Reisebus Richtung Süden, um eine Woche lang die Pisten zu erobern. Nach vielen Stunden hatten wir am Samstag endlich unser Ziel erreicht. Dann gab es erst einmal ein sehr frühes Frühstück in unserer Unterkunft, der Almdiele, und direkt im Anschluss ging es zum Skiverleih, um unsere Skiausrüstung abzuholen. Der restliche Tag stand uns zum Erholen zur freien Verfügung. Einige dösten, erkundeten den Ort oder genossen einfach das herrliche Wetter. Abends gab es ein Drei-Gänge-Menü mit einer Fülle an herzhaften tiroler Gerichten. Am Sonntag war es dann soweit: Der erste Skitag wurde eingeläutet. Nach dem Frühstück fuhren wir mit dem Skibus zu unserem Skigebiet. Um 10 Uhr standen wir also in voller Montur am Berg und wurden in unsere Gruppen eingeteilt. Danach machten wir uns in den jeweiligen Gruppen auf den Weg zu den Pisten, die unserem Können entsprachen. Die Skianfänger lernten die ersten Schritte und die Fortgeschrittenen verbesserten ihre Technik. Zum Mittagessen trafen sich alle in der Kristallalm. Das ist eine Berghütte auf 1.600 Meter Höhe, die als Treffpunkt auserkoren wurde. Dort tauschten wir uns ganz euphorisch aus, was wir gemacht haben und welche Pisten wir gefahren sind. Nach gut einer Stunde Pause haben sich unsere Wege dann wieder getrennt und es gab noch etwa 2 Stunden Skiunterricht. Danach kamen alle im Hexenkessel im Tal zusammen. Dort haben wir den Skitag bei guter Stimmung Revue passieren lassen. Zurück in unserer Unterkunft gab es auch schon Abendessen. Relativ zügig haben sich danach fast alle erschöpft in ihre Zimmer zurückgezogen.

Die nächsten Tage verliefen immer ähnlich: Aufstehen, Frühstücken, Skifahren, Mittagessen, Skifahren, Abendessen, Schlafen. Die Einteilung der Gruppen erfolgte täglich aufs Neue. Wir verbesserten uns jeden Tag und halfen uns gegenseitig. Der Großteil der Gruppe ist morgens auch bereits mit der ersten Gondel auf den Berg gefahren. So konnten wir pünktlich zur Öffnung der Pisten auf den Berg kommen und die idealen Schneeverhältnisse nutzen. Und ja, auch die Langschläfer wurden zu richtigen Frühaufstehern.

Falls wir einmal eine Pause vom Skifahren einlegen wollten, war das kein Problem. Sehr zu empfehlen ist die Stadt Bruneck. Sie ist ohne Probleme mit dem Linienbus zu erreichen. Zu sehen gibt es dort u.a. das Schloss Bruneck, die Spitalkirche zum heiligen Geist und den Soldatenfriedhof (1.+2. WK). Außerdem fließt die Ahr durch die Stadt und es gibt eine kleine, aber nette Innenstadt, sodass ein wenig gebummelt werden kann.

Wir hatten auch die Möglichkeit Snowboard fahren auszuprobieren. Am Freitag gab es einen Schnupperkurs Snowboard und so konnten wir uns auch hier einmal versuchen. Leider war am Freitag bereits unserer letzter Tag auf der Piste, sodass wir nachmittags unsere Ausrüstung wieder abgeben mussten. Am Samstag, 25.03.2023, haben wir früh unsere Zimmer geräumt. Anschließend gab es Frühstück und dann traten wir auch schon die Rückreise mit unserem geliebten Bus an.

Die Woche verging leider wie im Flug. Wir verbrachten eine tolle Woche in den Südtiroler Alpen und hatten jede Menge Spaß auf und abseits der Pisten. Jeder kam auf seine Kosten aufgrund des unterschiedlichen Schwierigkeitsgrads der Pisten (leicht, mittel, schwierig). Wir konnten uns in der Zeit außerdem untereinander besser kennenlernen. Im Schulalltag bleibt dafür meist gar keine Zeit. Wir sind auf der Piste auch an unsere Grenzen gestoßen, aber die Lehrer gingen auf Unsicherheiten und Ängste ganz individuell ein. Insgesamt war die Skifahrt nach Luttach ein tolles Erlebnis und wir konnten viele neue Eindrücke gewinnen. Vielen Dank an alle, die ihren Beitrag zu dieser Fahrt geleistet haben.

Ulrike Harms, FSW 20C