Nach Monaten intensiver Vorbereitung, harter Arbeit und zahlreichen Überarbeitungen konnten wir unsere Pitches erfolgreich präsentieren. Ziel war es, mit einer Innovation an erster Stelle einen „Impact für den Norden“ zu schaffen, wobei auch die Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle spielen sollte. Dies alles geschah im Rahmen eines Gründerwettbewerbs, welcher vom Lions Club Lübeck-Holstentor organisiert wurde. In der Jury und als Coaches vertreten waren sowohl zahlreiche interne Mitglieder des Lions Club als auch externe Vertreter unterschiedlichster Branchen.
Es traten sieben verschiedene Teams aus unterschiedlichen Schulen an. Neben der Hanse-Schule und der Friedrich-List-Schule als Berufliche Schulen waren auch die Ernestinen-Schule und das Katharineum als Gymnasien vertreten. Aus der Hanse-Schule bildeten sich zwei Teams von Industriekaufleuten aus dem 1. Ausbildungsjahr, die sich bis ins Finale hochkämpften und folgende Plätze belegen konnten:
Platz 1: Team Breezy (Yarik Kallies, Derya Göktas, Joris Scholtz)
Platz 2: Team EinsAr (Amelie Eikhoff, Hannes Rowedder, Keno Wiemann)
Die Breezy-GmbH überzeugte mit einer Powerbank, die mittels einer kleinen Turbine am Fahrradlenker durch vom Fahrtwind produzierten Strom geladen wird – genial, vor allem weil ein Prototyp aus dem 3-D-Drucker schick verpackt als Muster gezeigt werden konnte.
Besonders wertvoll war der Teamspirit, welcher durch jeden Einzelnen gestärkt wurde und uns dazu motiviert hat, gemeinsam über uns hinauszuwachsen.
Die harte Arbeit hat nicht nur zu einem erfolgreichen Ergebnis geführt, sondern uns auch wertvolle Erfahrungen für zukünftige Projekte mit auf den Weg gegeben. Uns wurde deutlich, dass sich Durchhaltevermögen und Engagement immer auszahlen. Wir würden somit jedem ans Herz legen, sich der Herausforderung zu stellen, sich aus seiner Komfortzone herauszutrauen und die anderen von sich zu überzeugen :).
Wir danken dem Lions Club für die tollen Erfahrungen, das Feedback und nicht zuletzt für die gewonnenen Preise – eine Reise nach Kopenhagen für das Siegerteam und eine Fahrt nach Hamburg für drei weitere Finalisten-Teams.
Derya Göktas, IN24a und Wiebke Hartmann im März 2025