Wenn Bücher aus dem Regal fallen – SchülerInnen übernehmen Verantwortung als Demenz-PartnerInnen im Einzelhandel

In einem besonderen Workshop haben 126 SchülerInnen unserer Schule an zwei Tagen umfassend gelernt, wie sie einfühlsam und kompetent mit KundInnen mit Demenz im Einzelhandel umgehen können.

Unter der Leitung von Frau Adelina Berisha und Frau Silke Steinke vom Kompetenzzentrum Demenz in Schleswig-Holstein (mehr Infos unter www.demenz-sh.de oder auf Instagram: @demenz_tagram) wurde ein anschaulicher Zugang zum Thema geschaffen. Eine zentrale Assoziation, die vielen SchülerInnen aus dem Film Honig im Kopf bekannt war, half beim besseren Verständnis: Die Erinnerungen eines Menschen mit Demenz wurden mit einem Bücherregal verglichen – aus dem nach und nach Bücher herausfallen. Emotionen treten zunehmend an die Stelle rationaler Entscheidungen.

Die SchülerInnen lernten, typische Verhaltensweisen von KundInnen mit Demenz zu erkennen und ihnen mit Geduld, Respekt und Hilfsbereitschaft zu begegnen. Ziel ist es, im späteren Berufsalltag nicht nur fachlich, sondern auch menschlich gut vorbereitet zu sein.

Ein besonderer Dank gilt den Mitarbeiterinnen des Kompetenzzentrums Demenz für die engagierte Durchführung der Workshops sowie den SchülerInnen für ihre aktive und aufmerksame Teilnahme.

Im Rahmen des Workshops wurden alle Teilnehmenden offiziell zu Demenz-PartnernInnen ernannt – mit dem Auftrag, ihr Wissen in die Ausbildungsbetriebe zu tragen und KollegInnen beim Umgang mit betroffenen KundInnen zu unterstützen.

Auf dem Bild überreicht Frau Steinke feierlich die Urkunden an Henrik Lübker, Onysiia Tatarenkova und Eric Schmitt aus der VK24c – stellvertretend für alle frischgebackenen Demenz-PartnerInnen.

Marco Hanisch, Leiter der Abteilung Einzelhandel im Mai 2025