…für Schülerinnen und Schüler aus vier Klassen am 25.02.2025

Die Vorstellung berichtet über den Brandanschlag auf ein Asylheim in der Hafenstraße (Lübeck) am 18.01.1996.

Anders als beim klassischen Theaterspiel dient diese Vorstellung der Aufklärung. Chronologisch erläutern die Schauspielerinnen und Schauspieler die Ereignisse, die bereits vor dem Anschlag stattgefunden haben, das grobe Geschehen des Anschlags sowie den detaillierten Ablauf der Ermittlungen. Mithilfe von Ausschnitten aus verschiedenen Interviews sowie Zitaten wird dies veranschaulicht und verständlich dargestellt.

Durch das Theaterstück wird die Erinnerung an die Opfer des Anschlags und das möglicherweise fragwürdige Verhalten der Justiz aufrecht gehalten. Außerdem zeigt das Stück die Ausmaße, die durch Extremismus entstehen können. Dies ist momentan ebenfalls ein wichtiges Thema in unserem Umfeld. Daher finden wir es gut, dass das Stück auch in der kommenden Spielzeit wieder aufgeführt wird.

Wir bedanken uns recht herzlich für die Möglichkeit, dieses Theaterstück kostenfrei hautnah erleben zu dürfen.

Alina Classen (FOS)

Zudem haben wir weitere Statements der anderen Klassen gesammelt:

„Ich finde, dass dieses Theaterstück sehr interessant war und dass es viele Information gegeben hat.“

„Es war für mich persönlich sehr wichtig, über diesen Anschlag zu wissen, weil ich ja auch in Lübeck wohne und sehr oft an diese Straße vorbeifahre.“

„Ich finde es sehr traurig, was in dieser Nacht passiert ist.“

„Ich fand das Stück sehr informationsreich und sehr gut gestellt. Und man konnte es sich bildlich vorstellen, wie es war und ich fand’s sehr gut, dass sie Menschen interviewt haben, die was damit zu tun hatten, dann fühlt sich das Stück umso realer an.“

„Ich fand das Theater ganz gut. Ich fand das Video, was wir geguckt haben, auch sehr übereinstimmend mit dem Theaterstück, aber ich dachte, dass das Theater so eine Aufführung wird, wo geschauspielert wird.“

„Das Theaterstück hat mir an sich sehr gut gefallen, doch es war langweilig. Es war wie eine Dokumentation, bloß in live. Auch fand ich den Anfang komisch, doch es gehörte zum Theaterstück dazu, was man im Nachhinein auch bemerkte.“

„Nachdem man das Konzept verstanden hatte, war es ein sehr schönes, aufklärendes Theaterstück, was aber trotzdem viele Fragen hinterlässt.“

Anmerkung der Schulleitung: Das Angebot, kostenlos ein Theaterstück zu besuchen, resultiert aus der Kooperation mit dem Theater Lübeck. Ein Baustein im Rahmen dieser Kooperation sind Gutscheine für alle im Schuljahr neu an der Hanse-Schule eingeschulten Schülerinnen und Schüler.