Unsere Zukunft im Blick: Unternehmenspräsentationen zu Nachhaltigkeit und Fairtrade
Nachhaltigkeit und Fairtrade sind Themen, die in unserer heutigen Zeit nicht nur in der Wirtschaft, sondern auch in der Gesellschaft immer wichtiger werden. Deshalb freuen wir uns besonders, dass unsere SchülerInnen auch im vergangenen Schuljahr erneut die Gelegenheit hatten, sich intensiv mit diesen zukunftsweisenden Themen auseinanderzusetzen. Sie bereiteten hierbei Unternehmenspräsentationen vor, die den Fokus auf nachhaltigen und fairen Handel legten.
Die SchülerInnen beschäftigten sich dabei nicht nur theoretisch mit diesen Themen, sondern setzten sich mit ihren Ausbildungsbetrieben auseinander und gaben einen Überblick auf die vielfältigen Maßnahmen im Handel in Bezug auf Fairtrade und Nachhaltigkeit. Diese Art der Auseinandersetzung mit dem Thema ermöglicht es unseren SchülerInnen, ein umfassenderes Verständnis dafür zu entwickeln, wie Unternehmen ihre gesellschaftliche Verantwortung wahrnehmen und gleichzeitig wirtschaftlich erfolgreich sein können. Mit ihren Ausarbeitungen haben sie gezeigt, dass sie die Fähigkeit besitzen, über den Tellerrand hinauszublicken.
Stellvertretend für alle anderen SchülerInnen des letztjährigen ersten Ausbildungsjahres haben 6 SchülerInnen eine Aufmerksamkeit für ihre Engagement erhalten.
- Yuliia aus der EV23a präsentierte das Modeunternehmen Heick & Schmaltz und widmete sich der nachhaltigen und fairen Modebranche.
- Derya aus der EV23b stellte das Unternehmen Rossmann vor und beleuchtete den Drogeriebereich mit Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit.
- Timo aus der VK 23b setzte sich mit Produkten des täglichen Bedarfs auseinander.
- Justice aus der VK23c präsentierte das Modeunternehmen Manchester Grosse und ging auf die nachhaltigen Ansätze in der Modebranche ein.
- Khanittha aus der EV23c stellte den Phone-Shop Lübeck vor und befasste sich mit der Telekommunikationsbranche und setzte sich mit fairen und nachhaltigen Produkten in diesem Bereich auseinander.
- Sabrina hat sich ihrem Ausbildungsbetrieb Famila und deren breiten Produktpalette gewidmet.
Wir gratulieren allen SchülerInnen zu ihrer großartigen Arbeit und bedanken uns für das große Engagement, das sie in ihre Präsentationen gesteckt haben. Wir sind stolz auf die Leistungen unserer SchülerInnen und hoffen darauf, dass sie in Zukunft weiterhin einen positiven Beitrag für die Gesellschaft leisten werden.
Marco Hanisch, Abteilungsleiter Einzelhandel im September 2024