Am 8. Juni 2023 stand das Audit zur Rezertifizierung der Hanse-Schule für den Titel „Europaschule“ an. Andrea Heering aus dem Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung zuständig für Europabildung in der Schule und Herr Jörg Leppien als Vorsitzender des Vereins Europaschulen besuchten die Hanse-Schule am Vormittag. Von Seiten der Schule war neben der Schulleiterin Martina Weger und ihrer Stellvertreterin Wiebke Hartmann das Europa-Team unter Leitung von Jens Oberbeck dabei. Vielen Dank an Birte Cassens, Kerstin Hannemann und Christoph Köhler. Nach einem Rundgang durch die Schule konnten sich alle gleichermaßen einbringen und ihren Anteil an der Umsetzung der europäischen Projekte an der Schule darstellen. Deutlich wurde, dass die Schüler bei allen Aktivitäten im Mittelpunkt stehen. Der Austausch zwischen Team und den beiden Auditoren war stets auf Augenhöhe und sehr anregend – für beide Seiten. So wurde deutlich, dass die Bemühungen im Rahmen des Titels „Kulturschule“ und „Europaschule“ oftmals schwer zu trennen sind, folgen sie in den allermeisten Fällen derselben Leitidee, nämlich der Werteerziehung im Sinne der Demokratiebildung sowie der Bedeutung der Nachhaltigkeit. Einer Rezertifizierung scheint aufgrund der vielseitigen Aktivitäten, aus denen die Auszubildenden und Schülerinnen und Schüler an der Hanse-Schule wählen können, nichts im Wege zu stehen, auch wenn das Offizielle noch aussteht.
Wiebke Hartmann, Juni 2023