Feierliche Übergabe der Zertifikate.

Studenten werden bei guten Leistungen besonders gefördert und Auszubildende nicht? Das sollte geändert werden. Die Joachim-Herz-Stiftung aus Hamburg und die Possehl-Stiftung aus Lübeck haben aus diesem Grund im Jahr 2020 das erste Azubi-Kolleg auf den Weg gebracht. Ziel ist es, dass sich Auszubildende neben Betrieb und Schule persönlich weiterentwickeln können. Hierzu haben die beiden Stiftungen ein Programm aufgelegt, das Workshops mit insgesamt 20 Seminartagen für Auszubildende umfasst. Hierin enthalten sind u. a. die Themen Kommunikation, Konfliktlösung, Selbst-/Zeitmanagement, Teambuilding politische und kulturelle Bildung.

Nun haben am Dienstag, 7.3.23 22 Stipendiaten unterschiedlicher Berufe in einer feierlichen Zeremonie im Hansemuseum ihre Abschlusszertifikate erhalten. Mit dabei waren 4 Auszubildende, die an der Hanse-Schule beschult werden: Merle Neumann als Veranstaltungskauffrau und die Kauffrauen für Büromanagement Jasmin Riemann, Leona Sommer und Clarissa Wunder. Alle hoben hervor, dass sie durch die Teilnahme mehr Offenheit, Selbstvertrauen und Souveränität gewonnen haben. Zudem haben alle ihr Netzwerk vergrößert. Auch der Spaß kam im Programm nicht zu kurz: Bogenschießen, Floßbau, Klettern, Improvisationstheater ergänzten die Workshopeinheiten.

Im Rahmen ihrer Vorträge hoben Dr. Dorit Stenke, Staatssekretärin im Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur, Dr. Alexandra Gerstner, Bereichsleiterin Persönlichkeitsbildung bei der Joachim-Herz-Stiftung und Professor Klaus-Peter Wolf-Regett die große Bedeutung der besonderen Förderung junger Menschen hervor. Peter Bode, Geschäftsführer der Firma Habotec und Jens Oberbeck von der Hanse-Schule stellten im Rahmen einer Podiumsdiskussion mit Teilnehmern am Azubi-Kolleg fest, dass der Entwicklungsprozess der Auszubildenden deutlich sichtbar war, und freuen sich, dass das Projekt auch im Jahr 2023 fortgeführt wird.

Jens Oberbeck

März 2023