Projekt Interreg RE-BAL zum Thema:

 „Chancen für Jugendliche auf dem deutschen und dänischen Arbeitsmarkt“

 Besuch CELF am 22.11.2022 und 24.11.2022

 Am 22.11.2022 sowie 24.11.2022 konnten wir gemeinsam mit unterschiedlichen Klassen der Hanse-Schule unsere dänische Partnerschule des CELF Handelsgymnasiet Lolland-Falster Nykøbing für ein Austauschprojekt Re-BAL (Region in Balance) bei uns begrüßen. Insgesamt 240 Schülerinnen und Schüler sowie 8 dänische Kolleginnen und Kollegen wurden an zwei verschiedenen Tagen über die Chancen für Jugendliche auf dem deutschen sowie dänischen Arbeitsmarkt sensibilisiert.

Hierbei wurden Einblicke in den demografischen Wandel sowie den damit verbundenen Fachkräftemangel gegeben. Ein besonderer Schwerpunkt lag dabei auf den unterschiedlichen Anforderungen an die Berufs- und Lebenswelt, die von der Babyboomer Generation bis hin zur Generation Z gestellt werden. Herr Witt, Berater zur Fachkräftesicherung der Industrie- und Handelskammer zu Lübeck, stellte die unterschiedlichen Einstellungen und Haltungen der einzelnen Generationen und der sich daraus resultierenden Problematik auf dem Arbeitsmarkt in einem ansprechenden Vortrag heraus. So konnten sich die Anwesenden in einer der vorgetragenen Generationen erkennen und ihre Position auf dem gegenwärtigen und zukünftigen Arbeitsmarkt reflektieren.

Anschließend erhielten die dänischen und deutschen Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich in internationalen Gruppen gegenseitig über kulturelle Besonderheiten auszutauschen und Lösungsansätze gegen den Fachkräftemangel zu diskutieren. Die erarbeiteten Lösungen wurden anschließend durch die Kleingruppen auf selbst erstellten Flyer festgehalten und am Ende des Tages vor der Lerngruppe vorgetragen.

Abgerundet wurde der Tag mit einem gemeinsamen Essen sowie einer Bowlingpartie.

Wir danken unserer dänischen Partnerschule für den gehaltvollen Austausch und freuen uns auf zukünftige gemeinsame Projekte.

Birte Cassens und Christoph Köhler

Hanse-Schule für Wirtschaft und Verwaltung, Lübeck

            

Dieses Projekt wird gefördert mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung

Dette projekt finansieres af midler fra Den Europæiske Fond for Regionaludvikling