„Erasmus + 20-22: Entrepreneurial teenager on an ecological career path“
Am Sonntag, 13. März flogen wir mit Frau Cassens und Herrn Köhler für das Erasmus+ Projekt „Entrepreneurial teenager on an ecological career path“ nach Cartagena, Spanien. Am Montagmorgen ging es direkt los: Wir trafen alle internationalen Schüler (Portugal, Spanien, Polen, Italien und Bulgarien) an, lernten uns mit Hilfe von Spielen kennen und besprachen die allgemeinen Regeln für die Woche.
In dieser Woche setzten wir von jedem Land bezüglich eines bestimmten Themas eine sogenannte „excercise“, d.h. eine Präsentation/Vortrag und Übungen um, in die alle eingebunden wurden. Zudem pflanzten wir aus jedem Land im „internationalen Garten der Freundschaft“ typische Pflanzen ein. In dieser Woche gab es auch ein „Internationales Picknick“, wo jedes Land die klassischen Speisen vorstellte und für eine Kostprobe bereitstellte. Außerdem waren wir im Naval Museum, welches ein Militärmuseum ist und Ausstellungen über Schiffbau ausstellt. Auch das Rathaus, welches sich relativ im Zentrum der Stadt befindet, haben wir besucht. Wir haben dort einen Rundgang genossen und uns wurde dort die Geschichte etwas nähergebracht. Mitte der Woche haben wir einen Trip nach La Manga und Cabo de Palos unternommen. Dort machten wir Besichtigungen und Thai Chi. Außerdem haben wir noch Bolos Cartageneros (Jagger) gespielt, was in Cartagena als ein traditionelles Spiel zählt. Zum Abschluss haben wir gemeinsam Paella in der Schule gegessen. Die Schüler der anderen Länder waren sehr aufgeschlossen und offen für die Gestaltung unserer Freizeit. Bis auf das Wetter war das Projekt interessant, lehrreich und voller Freude.
Verfasser: Susan Amedi, Baren Amedi, Philip Richter und Cedric Behling