Die Branche leidet und wir sind ihre Zukunft
Unter diesem Motto haben wir, die Klasse VA 19a, am 24. April 2021 unser Realprojekt ‚PoKo‘ veranstaltet. Ein Livestream-Event, welches zwei beliebte Veranstaltungsformate, den Poetry Slam und das Konzert, miteinander vereint hat.
Bis PoKo jedoch wirklich stattfinden konnte, mussten wir hinter den Kulissen deutlich mehr Aufgaben bewerkstelligen, als sich unsere Zuschauer vorstellen können. Denn wer denkt schon darüber nach, dass wir beispielsweise selbstständig einen Hygieneplan erstellen müssen, um die Genehmigung zu erhalten, unsere Veranstaltung durchzuführen?
Auch uns siebzehn Auszubildenden war anfangs nur bruchstückhaft bewusst, was in den Monaten der Planung, die im Oktober 2020 begann, alles auf uns zukommen würde. Denn natürlich hat der Covid19-Virus auch uns völlig neue Rahmenbedingungen auferlegt.
Nachdem wir anfangs noch mit dem Gedanken spielten, einen großen Flohmarkt oder gar ein Open-Air-Konzert für fünfhundert Besucher durchzuführen, stellte uns vor allem die erste Planung vor viele Probleme.
Der Termin, an dem wir unsere Planung vor dem Schulverein, der Schulleitung Frau Weger und dem Abteilungsleiter der schulischen Ausbildung der Veranstaltungskaufleute, Herrn Oberbeck, wurde auf den 16.12.2020 gelegt. Etwa ein halbes Jahr, ehe die Veranstaltung wirklich stattfinden würde. Wenig Zeit für unsere Planung, viel Zeit für die Regierung, um für Veranstaltungen neue Richtlinien in Pandemie-Zeiten zu erlassen.
Bis zu dem Termin, an dem wir uns den Segen und das ‚Go‘ für unser Konzept einholen wollten, planten wir weiterhin, unsere Poetry Slamer und die Band vor Live-Publikum spielen zu lassen. Das Ziel, mit der Veranstaltung schwarze Zahlen zu schreiben und anschließend sogar einen Betrag in der Hand zu haben, der an Alarmstufe Rot, die Organisation unserer Wahl, gespendet werden würde, schien nur durch Ticket- und Gastronomieeinahmen möglich. In Anbetracht der Situation, die im April dann wirklich vorherrschte, ein Wunschtraum.
Glücklicherweise wurde uns bereits in der Weihnachtszeit bewusst, dass wir eine Veranstaltung vor anwesenden Zuschauern nur schwer würden umsetzen können, weshalb wir unser bestehendes Konzept, bis auf PoKos Kern, den Poetry Slams und das Konzerzts noch einmal vollkommen umstrukturieren mussten. Wir entschieden uns dafür, unsere Veranstaltung als Live-Stream durchzuführen. Einen Entschluss, den wir anfangs zwar nicht einstimmig fällen konnten, der im Nachhinein jedoch die absolut richtige Entscheidung darstellte.
Livestream läuft – nach Stunden ohne Internet
Ab dem Zeitpunkt, an dem für uns feststand, welchem Konzept wir fortan folgen würden, verlagerte sich unser Arbeiten in Gruppen. Die Gruppe ‚Controlling‘, die für rechtliche und konstentechnische Aufgaben zuständig war, die Gruppe ‚Personal‘, die sich um die Ablauf- und Personalplanung, sowie die Zusammenarbeit mit Dienstleistern und die Suche nach geeigneten Sponsoren kümmerte, die Gruppe ‚Künstler‘, die Kontakt zu den Poetry Slammern und verschiedenen Band aufnahme, sowie die Gruppe ‚Marketing‘, die die Bewerbung unseres Projekts, die Corporate Identity und die Betreuung unserer Social Media Kanäle übernahm.
Die Rolle der Beaufsichtigung wurde dabei nicht nur durch Herrn Gerlach, unserer Lehrkraft im Fach Wahlpflicht, übernommen, sondern auch durch einen, aus dem Kreis unserer Klasse gestellten Projektleiter, sowie seiner Vertretung.
Obwohl wir bereits Wochen der Planung in die Veranstaltung investiert hatten, Sponsoren angefragt, einen Vertrag mit der Verwaltung des Schuppen 6, dem Caterer und den Künstlern abgeschlossen hatten, wurde PoKo erst am 12.03.2021 von der Stadt Lübeck bewilligt. Der Startschuss für uns, um nochmal wirklich Gas zu geben. Das mussten wir auch, denn je mehr Zeit wir in PoKo investierten, desto mehr neue Aufgaben schienen sich zu ergeben und desto näher rückte auch der Veranstaltungstag.
Letze Generalprobe von ‚Jeden Tag Silvester‘
Für die meisten von uns begann die Veranstaltung nicht am 24. April, sondern bereits Tage zuvor. Wir mussten die letzten Dinge organisiseren und spürten bereits die Aufregung. Beinahe ein halbes Jahr hatten wir mit der Planung verbracht. Ein halbes Jahr war diesem einen Wochenende verschrieben. Dabei hatten wir uns lange nicht sicher sein können, ob uns nicht doch noch eine neue Verordnung in die Schranken weisen würde. Selbst unsere Lehrer, die bereits bei vielen Realprojekten dabei gewesen waren, sagten uns mehrfach, dass sie zwar an uns, jedoch nicht daran, dass wir trotz der besonderen Pandemiebedingungen eine Veranstaltung würden durchsetzen können, geglaubt hatten.
Doch genau das haben wir gemacht.
Wir haben einen Poetry Slam mit Mona Harry, Anneke Schwarck, Björn Katzur und Florian Hacke, unter der Moderation von Tilo Strauss, veranstaltet. Wir haben ein Konzert der Band ‚Jeden Tag Silvester‘ möglich gemacht, und ihnen nicht nur die Möglichkeit gegeben, endlich wieder zu spielen, sondern auch gleich ihren neuen Song ‚Nur der nächste Schritt‘ zu promoten.
Es war ein langer Tag, für den ein oder anderen auch ein harter Tag, vor allem aber war es für uns alle ein wunderschöner Tag, der lange in Erinnerung bleiben wird. Wir werden Veranstaltungskaufleute, wir leben für Veranstaltungen und die Möglichkeit, endlich mal wieder etwas zu veranstalten, hat uns wirklich viel bedeutet.
Wie viel, das könnt ihr euch gerne noch einmal selbst anschauen. Denn auch, wenn wir den eigentlichen Stream nicht weiter in voller Länge zur Verfügung stellen können, so habt ihr doch die Möglichkeit, euch unser Best Of auf unserem YouTube Kanal ‚PoKo Event‘, vor allem aber auch die Reportage des Senders NDR, der uns am gesamten Wochenende begleitet hat, anzuschauen.
Die Reportage wurde am 17. Mai 2021 um 18:15 Uhr ausgestrahlt und wird anschließend auch in der Mediathek und auf dem YouTube Kanal des NDR zur Verfügung stehen. Wir hatten unglaublich viel Spaß und hoffen, dass es euch beim Schauen unserer Videos ebenso geht!
PoKo ist vorbei, wir machen weiter!