Jedes Jahr findet in der Hanse-Schule der Blutspendetag statt – dieses Mal am 06.02.17-, den Schüler und Lehrer der Hanse-Schule zusammen mit den Mitarbeitern und Helfern des Deutschen Roten Kreuzes organisieren.
In den Wochen davor wurden die Klassen der Hanse-Schule durch den zuständigen Mitarbeiter für Öffentlichkeitsarbeit des Deutschen Roten Kreuzes über die Sinnhaftigkeit und die Vorteile des Blutspendens informiert. Hierbei wurde insbesondere der soziale Aspekt, für kranke Menschen mit einer unentgeltlichen Spende Gutes zu tun, in den Fokus gestellt. Dieser brachte außerdem detailliertes Informationsmaterial zur Blutspende für die Schüler mit und beantwortete bereitwillig deren Fragen. Dann wurde eine Liste herumgegeben, in die sich jeder blutspendewillige Schüler eintragen konnte.
Bei der Blutspende selbst läuft es dann so ab:
Erst füllt man ein Formular (Spenderfragebogen) aus, führt dann ein kurzes Gespräch mit einem vor Ort anwesendem Arzt, und dann wird eine kleine Voruntersuchung inkl. Fiebermessung, Bestimmung des Hb-Wertes und Blutdruckbestimmung durchgeführt.
Es dürfen alle Gesunden im Alter zwischen18-72 Jahren spenden. 54 Schüler und Lehrer erfüllten diese Voraussetzungen, und so konnten entsprechend viele Blutprodukte für die Versorgung schwerkranker Menschen und Blutgerinnungspatienten vorwiegend aus unserer Region gewonnen werden.
Das Blut aller Spender wird insbesondere auf Infektionserreger untersucht. Alle Erstspender erhalten bei unauffälligen Untersuchungsergebnissen nach ein paar Wochen den eigenen Blutspenderausweis zugeschickt.
Der Erlös des Blutspendetages in Höhe von 250,00 € wird gespendet.
Lübeck den, 27.02.2017
M. Beyer, KBM