Gabriele Hannemann liest aus „Marisha – Das Mädchen aus dem Fass“
Unter der Schirmherrschaft von Kultursenatorin Weiher findet in diesem Jahr bereits zum 26. Mal die Veranstaltungsreihe statt, in der Lübecker Bürger, Kirchengemeinden, Museen und Vereine den Opfern nationalsozialistischer Gewalt gedenken. Ziel ist es, das politische Bewusstsein gerade auch junger Menschen zu stärken. Aus diesem Grund freut sich Schulleiterin Martina Weger, dass es gelungen ist, eine der 50 Veranstaltungen in der Hanse-Schule durchzuführen.
Gabriele Hannemann liest aus ihrem Kinderbuch, das die Lebensgeschichte vom Malka Rosenthal erzählt. Das Mädchen Marisha entkommt als kleines Kind der Shoa; es wird von einer polnischen Familie gerettet, kommt auf die Exodus 47 und verbringt auf ihrer Reise nach Israel Wochen im Lager Pöppendorf bei Kücknitz. Frau Rosenthal lebt heute in Israel und wird nach der Lesung via Skype zugeschaltet und für Fragen zur Verfügung stehen.
Die Lesung wird am 14.11.2016 im großen Multifunktionsraum U14 stattfinden, der etwa 180 Zuhörern Platz bietet. Der Eintritt ist frei.
Als Veranstalter tritt die Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Lübeck e.V., Yad Ruth und die Hanse-Schule auf.