KMK Fremdsprachenzertifikat
KMK-Fremdsprachenzertifikat Englisch für Auszubildende
Den Auszubildenden der Hanse-Schule wird seit dem Sommer 2012 angeboten, ihre berufsbezogenen Englisch-Sprachkenntnisse mit Hilfe des KMK-Fremdsprachenzertifikats nachzuweisen.
Die Auszubildenden der unterschiedlichsten Berufsbilder haben an der Hanse-Schule die Möglichkeit, die KMK-Prüfungen abzulegen. Die Prüfungen bestehen aus einem schriftlichen Teil, der in 90 bzw. 120 Minuten das Hör- und Leseverständnis sowie produktive und mediative Kompetenzen abprüft, und einem mündlichen Teil, in dem die Prüflinge ihre interaktiven und kommunikativen Fähigkeiten bewerten lassen. Dieser Teil wird in 2-er bzw. 3-er Gruppen abgeprüft, da es hier insbesondere darauf ankommt, dass ein Gespräch, das die Schüler mit Hilfe einer vorgegebenen Situation führen, beobachtet und damit die Ausdrucksfähigkeit im mündlichen Bereich beurteilt werden kann.
KMK-Fremdsprachenzertifikat Englisch für Betriebswirte
Für die Schüler und Schülerinnen der Fachschule für Betriebswirtschaft besteht seit dem Sommer 2005 an der Hanse-Schule das Angebot, ihre berufsbezogenen Englisch- Sprachkenntnisse mit Hilfe des KMK-Fremdsprachenzertifikats nachzuweisen.
Für die angehenden staatlich geprüften Betriebswirte wird an der Hanse-Schule die Möglichkeit angeboten, die KMK Prüfung/en abzulegen. Die Prüfungen bestehen aus einem schriftlichen Teil, der in 90 bzw. 120 Minuten das Hör- und Leseverständnis sowie produktive und mediative Kompetenzen abprüft, und einem mündlichen Teil, in dem die Prüflinge ihre interaktiven und kommunikativen Fähigkeiten bewerten lassen. Dieser Teil wird in 2-er bzw. 3-er Gruppen abgeprüft, da es hier insbesondere darauf ankommt, dass ein Gespräch, das die Schüler mit Hilfe einer vorgegebenen Situation führen, beobachtet und damit die Ausdrucksfähigkeit im mündlichen Bereich beurteilt werden kann.