Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzanlagen

Als Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzanlagen beraten und betreuen Sie private und gewerbliche Kunden in Versicherungsfragen und bei der Wahl passender Versicherungen, erstellen Versicherungsangebote und arbeiten Verträge aus. Zudem bearbeiten sie Schaden- und Leistungsfälle.

Kaufleute für Versicherungen und Finanzanlagen der Fachrichtung Versicherung finden hauptsächlich Beschäftigung bei Versicherungsgesellschaften, Versicherungsvermittlern, Kreditinstituten, Finanzdienstleistungsunternehmen und Finanzabteilungen größerer Wirtschaftsunternehmen.

Auch beraten Sie private und gewerbliche Kunden bei Kapitalanlagen und der Wahl der passenden Altersvorsorge, informieren über Immobilienfinanzierungen, erstellen Finanzierungsangebote und arbeiten Verträge aus. Zudem übernehmen sie Tätigkeiten im Rechnungswesen und Controlling.

Berufsschultage

Unterstufen Dienstag und Mittwoch
Mittelstufen Donnerstag
Oberstufen Freitag

Die Beschulung erfolgt im Teilzeitunterricht.

Im 1. Ausbildungsjahr 2 Schultage mit jeweils 8 Unterrichtsstunden von 08:00 – 14:45 Uhr, im 2. und 3. Ausbildungsjahr jeweils 1 Schultag mit 8 Unterrichtsstunden.

Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre.

Bei bestimmten Bildungsabschlüssen ist eine Verkürzung auf 2,5 bzw. 2 Jahre möglich.

Der Ausbildungsberuf wurde 2020 neu geordnet. Die Abschlussprüfung erfolgt seitdem in gestreckter Form. Der 1. Teil findet im 2. Lehrjahr statt, der 2. Teil am Ende der Ausbildungszeit. Genauere Angaben finden Sie auf der Website der Industrie- und Handelskammer.